Sobald eine Organisation eine gewisse Größe erreicht hat, gibt es unendlich viele Prozesse zu verwalten - und damit auch unendlich viele Möglichkeiten, neue Höhen zu erreichen. Aber bei dieser Größe kann es schwierig sein, den Überblick über all diese beweglichen Teile zu behalten, geschweige denn, sie zu nutzen.

An diesem Punkt werden Corporate Performance Management (CPM) und Financial Performance Management (FPM) entscheidend. CPM und FPM weisen jedoch wichtige Unterschiede und Vorteile auf.

Lassen Sie uns diese im Detail erkunden.

Was ist Corporate Performance Management (CPM)?

Der Begriff Corporate Performance Management (CPM)wurde erstmals 2001 von Gartner eingeführt und bezieht sich auf das Management wichtiger Geschäftsprozesse in einem Unternehmen - sei es für wichtige Projekte oder für das Tagesgeschäft. Da die digitale Transformation immer mehr in den Fokus von Unternehmensleitern rückt, hat Gartner diesen Begriff zugunsten von Financial Planning & Analysis (FP&A) und Financial Close zurückgedrängt.

Nichtsdestotrotz ist CPM nach wie vor wichtig, um zu verstehen, wie Ihr Unternehmen arbeitet, insbesondere im Vergleich zum Financial Performance Management (FPM).

Definition und Grundkonzept

Corporate Performance Management ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Unternehmensführung, der die Lücken zwischen Strategie, Planung und Ausführung schließen soll. Es umfasst Finanz- und Buchhaltungsprozesse wie Budgetierung, Prognosen, Finanzkonsolidierung und Berichterstattung, ist aber nicht auf Finanzprozesse beschränkt. CPM umfasst auch die Bereiche Betrieb, Lieferkettenmanagement und Risikomanagement. CPM kann auch als Business- oder Enterprise Performance Management bezeichnet werden.

Corporate Performance Management und Finanzen

Effektives CPM ist eng mit den Prozessen des Finanzteams verknüpft. Ein Teil dieses Ansatzes besteht darin, Finanzdaten zu sammeln, zu konsolidieren und zu analysieren, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen, da ein vollständiger Überblick über die finanzielle Leistung eines Unternehmens für CPM notwendig ist. Dies hilft Unternehmen, ihre finanziellen und operativen Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre langfristige Strategie zu verfolgen.

Kernfunktionen von CPM

Budgetierung und Analyse

DieBudgetierung ist von entscheidender Bedeutung, um die Ressourcen Ihrer Organisation optimal zu nutzen. CPM ist unerlässlich, um diese Ressourcen effektiv einzusetzen, bessere Budgets zu erstellen und die Ausgaben mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.

Die Analyse von Finanzdaten geht über die Budgetierung hinaus und ermöglicht Einblicke, erklärt Abweichungen und bietet eine Grundlage für datengestützte Entscheidungen in allen Bereichen.

Vorhersage

Prognosen werden in CPM zur Planung potenzieller zukünftiger finanzieller Ergebnisse auf der Grundlage historischer Daten und aktueller Markttrends verwendet. Mit Hilfe von Prognosen können Unternehmen Veränderungen vorhersehen und ihre Strategie schnell anpassen.

Finanzielle Konsolidierung

Unter Finanzkonsolidierung versteht man die Zusammenfassung von Finanzdaten aus mehreren Abteilungen oder Geschäftseinheiten zu einem einzigen Satz von Abschlüssen. Diese konsolidierten Abschlüsse bieten einen einzigartigen Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens und eliminieren interne Transaktionen.

Berichtswesen und Analytik

Berichte und Analysen setzen Rohdaten in Maßnahmen um und sind daher für CPM unerlässlich. FPM-Software, fortschrittliche Analysetools und Dashboards in Echtzeit ermöglichen es den Beteiligten, ihr Fachwissen dort einzusetzen, wo es am meisten gebraucht wird.

Die Bedeutung von CPM

Strategische Entscheidungsfindung vorantreiben

Führungskräfte können Entscheidungen treffen, wenn ihnen nicht alle Fakten vorliegen, aber das führt selten zu einem besseren Ergebnis, als wenn sie alles haben, was sie brauchen. CPM bringt wichtige Daten dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden, so dass Entscheidungen auf Fakten basieren.

Abläufe mit Geschäftszielen abstimmen

CPM überbrückt die Lücke zwischen Strategie und operativen Aktivitäten und bietet einen Rahmen für Teams, die mit operativen Aufgaben betraut sind, um strategische Ziele besser zu erreichen. Die kontinuierliche Überwachung von Prozessen ermöglicht es den Teams, mit den Geschäftszielen im Einklang zu bleiben, Probleme zu erkennen und sie bei Bedarf zu korrigieren.

Infografik: Bedeutung von CPM

Wie Sie CPM verbessern können

Bewertung Ihrer bestehenden CPM-Prozesse

Unternehmen sollten immer mit einer proaktiven Bewertung ihrer aktuellen Prozesse beginnen, um Ineffizienzen zu erkennen und zu beseitigen. Bewerten Sie die Effektivität der vorhandenen Tools und Prozesse und suchen Sie nach Lücken und wiederkehrenden Problemen. Durch die Festlegung und regelmäßige Bewertung von Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) können diese Probleme dynamisch und nicht nur in umfangreichen Überprüfungssitzungen aufgedeckt werden.

Benchmarking mit Industriestandards

Interne Daten sind gut, aber der Vergleich mit Industriestandards hilft Organisationen zu verstehen, wie ihre Praktiken im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern im Hinblick auf Wettbewerbsfähigkeit und Best Practices abschneiden. Es gibt eine Fülle von Daten, die von Organisationen erstellt wurden, die bereits mit denselben Problemen konfrontiert waren, die Sie zu lösen versuchen.

Verbesserung des strategischen Planungsprozesses

Durch die Integration weiterer Datenquellen, die Verbesserung der Datenqualität und die Nutzung fortschrittlicher Analysemethoden lässt sich die Planung Ihrer Strategie verbessern und rationalisieren. Ein gestraffter Prozess trägt dazu bei, dass Ihre Pläne anpassungsfähig und agil sind und auf der Grundlage aktueller und zuverlässiger Daten erstellt werden.

Optimierung von Budgetierung und Prognosen

Ungenaue Budgets können Ihre Teams dazu zwingen, mit weniger Mitteln zu arbeiten, als sie benötigen, oder überschüssige Ressourcen ineffizient zu nutzen. Ungeeignete Prognosen hingegen können das gesamte Unternehmen in eine Richtung lenken, die dem Unternehmensergebnis nicht zuträglich ist, und verschwenden die Zeit aller Beteiligten.

Mit CPM erhalten Sie die Daten, die Sie brauchen, und einen Weg zur Erstellung von Budgets, die den Teams genau das geben, was sie brauchen, und von Prognosen, die den nächsten Schritt klar machen.

Was ist Financial Performance Management (FPM)?

Definition

Financial Performance Management (FPM) ist ein Teilbereich des Corporate Performance Management, der sich speziell auf die Steigerung der Gewinnspannen, die Senkung der Ausgaben und die Sicherstellung, dass ein Unternehmen jeden Dollar so effizient wie möglich ausgibt, konzentriert. Mit FPM-Software können Finanzverantwortliche die finanzielle Situation ihres Unternehmens überwachen, die Rentabilität analysieren und die Finanzprozesse optimieren.

FPM wird manchmal auch als Bezeichnung für Enterprise Performance Management-Software sowie für Finanzplanungs- und -analysesoftware verwendet.

Der Schwerpunkt von FPM

FPM befasst sich ausschließlich mit Finanzkennzahlen und -ergebnissen. Im Gegensatz zu CPM, das den Betrieb und andere Geschäftsaktivitäten einschließt, konzentriert sich FPM auf die Optimierung der finanziellen Leistung, die Verbesserung der Rentabilität und die Einhaltung der Finanzvorschriften.

Schlüsselkomponenten des FPM

Ohne den großen Umfang des CPM konzentriert sich das FPM auf die Anpassung der Finanzaktivitäten zur Verbesserung der Unternehmensleistung insgesamt.

Finanzplanung

Detaillierte Finanzpläne steuern die Ausgaben und Investitionen des Unternehmens. Bei der Erstellung dieser Pläne antizipieren Unternehmen den zukünftigen Finanzbedarf, managen Risiken und setzen Prioritäten bei Investitionen und Ausgaben. Als Fahrpläne für alle finanziellen Angelegenheiten beinhalten sie Budgetierung, Prognosen und finanzielle Ziele, während sie gleichzeitig das Wachstum maximieren und die Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Leistungsmessung

Die Leistungsmessung umfasst die Verfolgung und Bewertung von Schlüsselkennzahlen, um festzustellen, wie effektiv das Unternehmen seine finanziellen Ziele erreicht. Dieser Prozess identifiziert verbesserungswürdige Bereiche, stellt die Ausrichtung auf Ziele sicher und fördert allgemein den Erfolg.

Risikomanagement

Beim Risikomanagement geht es um die Identifizierung und Minderung finanzieller Risiken, die sich auf die Vermögenswerte des Unternehmens auswirken, seine Schulden erhöhen oder seine Gewinnspanne verringern könnten. Dieser Prozess trägt dazu bei, das Unternehmen vor möglichen finanziellen Verlusten, rechtlichen Problemen und betrieblichen Störungen zu schützen, was zu einer besseren Stabilität des gesamten Unternehmens und seiner Aktivitäten führt.

CPM und FPM

Umfang von CPM

CPM hat einen viel breiteren Anwendungsbereich, der sowohl das finanzielle als auch das operative Leistungsmanagement umfasst. Es integriert Prozesse im gesamten Unternehmen, um einen klaren, vollständigen Überblick über alle Leistungsaspekte des Unternehmens zu geben.

Umfang von FPM

FPM ist enger auf die finanziellen Aspekte einer Organisation ausgerichtet. Es befasst sich hauptsächlich mit der Finanzplanung, -analyse und -berichterstattung. Ziel ist es, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu sichern und das Wachstum zu fördern.

Implementierung von CPM und FPM

Beide Methoden haben ähnliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung. Beide erfordern leistungsfähige Datenverwaltungssysteme, klar definierte Leistungskennzahlen und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung. Für eine erfolgreiche Einführung und langfristige Vorteile müssen die Mitarbeiter geschult, die Arbeitsabläufe überarbeitet und die Führungsebene einbezogen werden.

Funktionalitäten von CPM und FPM

Sowohl CPM als auch FPM umfassen Funktionalitäten wie Planung, Budgetierung, Prognosen, Konsolidierung, Berichterstattung und Analyse. CPM konzentriert sich jedoch auf die betriebliche Leistung, während FPM speziell auf Finanzprozesse ausgerichtet ist. CPM erfordert eine breite Palette von Werkzeugen, die oft kontextabhängig sind, sowie die Sammlung von Berichten aus diesen Werkzeugen zur Analyse. FPM-Tools sind fast ausschließlich finanzorientiert und lassen sich leichter implementieren. Zusammen bilden sie ein leistungsstarkes Instrumentarium für Unternehmen.

CPM vs. FPM

Während CPM ein breites Spektrum von Aspekten des Leistungsmanagements abdeckt, konzentriert sich FPM auf die finanzielle Leistung. CPM zielt darauf ab, finanzielle und operative Ziele und Prozesse aufeinander abzustimmen, während sich FPM auf die finanzielle Gesundheit und Effizienz konzentriert.

Herausforderungen von CPM und FPM

Die Implementierung von CPM und FPM ist mit ähnlichen Herausforderungen verbunden. Datenintegration, Systemkomplexität und Benutzerakzeptanz gehören zu den schwierigsten Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert die Einbeziehung der Interessengruppen, eine sorgfältige Planung und die Auswahl der richtigen Tools und Technologien.

CPM- und FPM-Anwendungen

CPM- und FPM-Anwendungen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um das Leistungsmanagement zu rationalisieren und zu verbessern. Die Software sollte strategische Planung, finanzielle Konsolidierung, Leistungsanalyse und Datenintegration unterstützen. Beim Umgang mit großen Datenmengen sind Automatisierung und Integration der Schlüssel.

Überschneidungsbereiche von CPM und FPM

CPM und FPM überschneiden sich in Bereichen wie der Finanzplanung, der Budgetierung und der Berichterstattung. Beide zielen darauf ab, Erkenntnisse zu gewinnen, die eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen und die Unternehmensleistung verbessern. CPM hat einen viel breiteren Anwendungsbereich, der auch Geschäftsaktivitäten wie den Betrieb außerhalb des Finanzbereichs umfasst.

Die Entscheidung zwischen CPM und FPM

Bei der Entscheidung zwischen CPM und FPM sollten Unternehmen ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen berücksichtigen. Berücksichtigen Sie den Umfang des erforderlichen Performance-Managements, die Komplexität der Finanzprozesse und den Bedarf an Integration mit anderen Geschäftsfunktionen oder -einheiten. Für die meisten Unternehmen ist CPM ab einer bestimmten Größe unverzichtbar, während die Kombination von CPM und FPM möglicherweise erst ab einer bestimmten Komplexität der Unternehmensstruktur erforderlich ist.

Vorteile von FPM

FPM bietet detaillierte Finanzanalysen und -berichte, die tiefere Einblicke in die finanzielle Gesundheit, die Rentabilität und das Cashflow-Management ermöglichen, die für effektive Finanzentscheidungen entscheidend sind.

Während CPM durch die Einbeziehung verschiedener abteilungsübergreifender Leistungskennzahlen einen breiteren Überblick bietet, ist der engere Fokus von FPM für Unternehmen, die finanzielle Stabilität und Wachstum priorisieren, unerlässlich.

Bessere strategische Entscheidungsfindung

FPM ermöglicht eine bessere strategische Entscheidungsfindung durch die Bereitstellung genauer Finanzdaten, Analysen und Berichte. Durch die Fokussierung auf die finanzielle Leistungsfähigkeit ermöglicht FPM den Unternehmen die Entwicklung effektiverer langfristiger Finanzstrategien, die mit ihren Geschäftszielen übereinstimmen.

Gesteigerte betriebliche Effizienz

FPM-Tools rationalisieren Finanzvorgänge durch Automatisierung und Integration von Finanzprozessen und verbessern die Datenqualität und -genauigkeit durch Vermeidung manueller Fehler. Dies wiederum verbessert die Zuverlässigkeit der Berichte, die als Grundlage für Strategien dienen, erhöht die betriebliche Effizienz und senkt die Kosten.

Verbesserte Compliance und Governance

FPM unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, erleichtert die Unternehmensführung und verringert das Risiko der Nichteinhaltung. Dies gilt auch für interne Finanzkontrollen, wobei FPM-Tools für die Standardisierung interner Prozesse unerlässlich sind.

Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation

FPM erleichtert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Finanzteams und sorgt dafür, dass alle Beteiligten die Finanzziele des Unternehmens im Blick haben.

Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit

FPM-Tools sind so konzipiert, dass sie skalierbar und anpassungsfähig sind und bei Bedarf auch eine gewisse Flexibilität bieten. Unternehmen können wachsen und sich verändern, ohne dass das Financial Performance Management darunter leidet.

Infografik: Vorteile von FPM

FPM-Software

Eine klare Definition der Anforderungen Ihres Unternehmens sowie ein klares Verständnis Ihres Geschäftskontextes helfen Ihnen bei der Auswahl des für Sie geeigneten FPM-Tools.

Wichtige Merkmale von FPM-Tools

Achten Sie bei der Auswahl von FPM-Tools auf Funktionen wie robuste Finanzplanungsfunktionen, fortschrittliche Analysen, Integration mit bestehenden Systemen und benutzerfreundliche Oberflächen.

Cloud-basierte Lösungen vs. Vor-Ort-Lösungen

Berücksichtigen Sie die Vorteile von Cloud-basierten Lösungen, wie z. B. Skalierbarkeit und geringerer IT-Aufwand, im Vergleich zu Vor-Ort-Lösungen, die möglicherweise mehr Kontrolle oder bessere Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Integration in bestehende Systeme

Stellen Sie sicher, dass sich FPM-Tools nahtlos in Ihre bestehenden Finanz- und Betriebssysteme integrieren lassen, um einen umfassenden Überblick über die Leistung zu erhalten. Es muss sichergestellt werden, dass Ihre Datenquellen nativ kompatibel sind, da die manuelle Konvertierung von Daten die Vorteile der Automatisierung zunichte macht.

Die Auswahl der besten Software für Ihr Unternehmen

Ihre spezifischen Anforderungen an das Leistungsmanagement sind einzigartig. Berücksichtigen Sie die Funktionalität und Flexibilität der verschiedenen Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen, und wählen Sie die Software, die Ihre geschäftlichen Anforderungen am besten unterstützt.

Bewertung Ihrer aktuellen Leistungsmanagement-Anforderungen

Bewerten Sie Ihre derzeitigen Leistungsmanagementpraktiken, ermitteln Sie die Lücken und verbesserungswürdigen Bereiche, und bestimmen Sie, welche Tools diese Lücken am besten schließen und Ihre Prozesse und Systeme verbessern würden.

Schaffung eines umfassenden Rahmens für das Leistungsmanagement

Zusammenarbeit ist der Schlüssel. Unabhängig davon, ob es um die Leistung des gesamten Unternehmens oder nur um das Finanz- und Rechnungswesen geht, ist die Zusammenarbeit mit Ihren Teams der beste Weg, um Bedürfnisse schnell zu erkennen und eine Lösung zu implementieren.

Möchten Sie sehen, was eine spezielle Lösung für Ihr Team leisten kann? Prophix One, eine Financial Performance Platform, optimiert Finanzprozesse, verwaltet alles vom Finanzabschluss bis zur Planung und liefert Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen in die nächste Wachstumsphase zu führen. Fordern Sie eine Demo an, um zu sehen, was Sie mit Prophix One erreichen können.