Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Was ist finanzielle Reife im Rahmen des finanziellen Leistungsmanagements und warum ist sie wichtig?
Die finanzielle Reife misst die Ausgereiftheit Ihrer Finanzprozesse.
August 3, 2023Die Verbesserung Ihrer Finanzprozesse beginnt damit, dass Sie sich über Ihre aktuelle Position im Klaren sind und einen Blick in die Zukunft werfen, wo Sie hinwollen. Doch inmitten der Hektik der täglichen Aufgaben kann es eine Herausforderung sein, Bereiche zu erkennen, die verbessert oder automatisiert werden müssen. Lassen Sie uns das Konzept des finanziellen Reifegrads erforschen und herausfinden, wie die Bewertung dieses Reifegrads Ihr Unternehmen verändern kann.
Was ist der finanzielle Reifegrad im Rahmen des finanziellen Leistungsmanagements?
Der finanzielle Reifegrad misst die Ausgereiftheit Ihrer Finanzprozesse. Um die finanzielle Reife zu messen, müssen Sie Ihre Finanzprozesse auf einer gleitenden Skala betrachten und Ihren derzeitigen Ansatz der entsprechenden Kategorie zuordnen.
Wenn Sie beispielsweise Ihr Budget mit Hilfe von Tabellenkalkulationen verwalten, wird dies in der Regel als "niedriger" finanzieller Reifegrad eingestuft. Das liegt daran, dass Tabellenkalkulationen ein statisches Werkzeug sind, das sich nur schwer skalieren lässt, wenn Ihr Unternehmen und Ihre Finanzdaten wachsen. Andere Prozesse, wie die Budgetierung mit einer Financial Performance Platform, gelten als ausgereifter, da sie "Zugang zu gemeinsamen Datenbanken bieten, Datenszenarien und damit verbundene Arbeitsabläufe verwalten und Transparenz gewährleisten können ."
Die Zeit, die Sie benötigen, um Ihr Budget, Ihre Berichte oder Pläne fertigzustellen, bestimmt ebenfalls Ihren Reifegrad. Schnellere Entscheidungsfindung und Plananpassungen sind Ausdruck eines höheren Reifegrads. Laut Gartner sind ausgereifte Finanzfunktionen in der Lage, das "Warum" hinter den Zahlen zu beantworten, indem sie Daten aus verschiedenen Systemen integrieren, anstatt nur die Ergebnisse zu präsentieren.
Bei der Bewertung des Reifegrads Ihrer Finanzfunktion im Bereich Financial Performance Management sollten Sie diese fünf Bereiche berücksichtigen:
- Fertigkeiten: Verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um den gewünschten Reifegrad zu erreichen, Beziehungen zu anderen Abteilungen aufzubauen, die Automatisierung durch Systemdenken voranzutreiben und durch Planung und Analyse vorausschauend zu handeln?
- Technologie: Verfügen Sie über die geeigneten Systeme zur Speicherung und Analyse von Daten und zur Automatisierung von Schlüsselfunktionen?
- Beziehungen: Haben Sie funktionsübergreifende Verbindungen, mit denen Sie zusammenarbeiten können? Die Zusammenarbeit ist entscheidend für die Ausschöpfung des Potenzials einer modernen Finanzfunktion.
- Stellung: Welchen Stellenwert hat der Finanzbereich innerhalb des Unternehmens? Als strategischer Partner oder als funktionale Ressource? Der Schlüssel zu einem höheren Wert liegt darin, über historische Daten hinauszugehen und zukünftige Trends zu erkennen.
- Prozess: Haben Sie die Grundlagen automatisiert, um Risiken zu minimieren und die verfügbaren Ressourcen zu maximieren? Kreative Köpfe sollten nicht für wiederholbare Aufgaben verschwendet werden, sondern für die Planung und Analyse eingesetzt werden.
Wie wirkt sich der finanzielle Reifegrad auf mein Wachstum aus?
Der Grad der finanziellen Reife kann das Wachstum Ihres Unternehmens beeinflussen. Wenn Sie schon eine Weile im Geschäft sind und immer noch mit Tabellenkalkulationen arbeiten, um Ihre wichtigsten Finanzprozesse zu verwalten, stagniert Ihr Wachstum möglicherweise.
Die finanziell am weitesten entwickelten Unternehmen verfügen über die Prozesse und Technologien, die sie benötigen, um flexible Entscheidungen über Investitionen, Kostenkontrolle und -optimierung sowie Leistungsverbesserungen bei kritischen Aktivitäten zu treffen.
Ein höherer Reifegrad fördert die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und erhöht den Einfluss der Finanzabteilung auf das Unternehmen.
Was ist ein finanzielles Reifegradmodell im Finanzleistungsmanagement?
Ein finanzielles Reifegradmodell misst Ihre aktuellen Finanzprozesse anhand von Industriestandards und Best Practices und identifiziert die Chancen und Risiken, die mit Ihrem aktuellen Zustand verbunden sind.
Bedenken Sie, dass sich der Reifegrad im Laufe der Zeit ändern kann, wenn neue Technologien auftauchen und Ihre Finanzprozesse weiter verändern können.
Die Verwendung eines finanziellen Reifegradmodells kann Ihnen helfen:
- Die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu beurteilen und zu bestimmen, wie Sie Ihre Prozesse am besten skalieren.
- Sie erhalten Einblick in und Kontrolle über wichtige Finanzkennzahlen.
- Ihre Daten zu vereinheitlichen, um Risiken zu verringern, die Leistung Ihres Unternehmens zu steigern und Kosten zu optimieren.
Wie kann ich feststellen, ob meine Finanzprozesse ausgereift sind?
Durch die Bewertung des Reifegrads Ihrer Finanzprozesse können Sie eine Basislinie für Ihre aktuellen Prozesse entwickeln und Ihr Unternehmen besser für den Erfolg in Zeiten von Umwälzungen positionieren. Wenn Sie wissen, welche Prozesse verbesserungsbedürftig sind und wie Technologie Ihre Beiträge verbessern kann, können Sie einen Fahrplan für die Umgestaltung Ihrer Finanzen erstellen.
Machen Sie unser Financial Performance Assessment, um Ihren finanziellen Reifegrad zu ermitteln. Diese fünfteilige Bewertung misst den aktuellen Stand Ihrer Finanzprozesse und liefert Ihnen maßgeschneiderte Erkenntnisse darüber, wie Sie Ihre Finanzfunktion auf die nächste Stufe heben können.
Möchten Sie Prophix One™ in Aktion sehen?