Finanzteams haben die Aufgabe, den strategischen Wert ihres Unternehmens zu steigern. Dies ist jedoch ohne eine spezielle Lösung zur Automatisierung und Rationalisierung von Prozessen schwer zu erreichen.

In diesem Artikel befassen wir uns mit einem entscheidenden Faktor für Unternehmen: FP&A-Software. Im Großen und Ganzen handelt es sich bei FP&A-Software um eine umfassende Lösung, mit der Sie die Überwachung und Verwaltung Ihrer Unternehmensleistung optimieren können. Es geht darum, Initiativen zu planen, den Fortschritt genau im Auge zu behalten und die Ergebnisse sinnvoll zu nutzen.

Aber was unterscheidet FP&A-Software von anderen Business Intelligence-Tools? Warum ist sie ein Muss für Finanzteams? Und wie kann sie für Ihr Unternehmen von Nutzen sein?

Lassen Sie uns diese Fragen in diesem Artikel gemeinsam klären, in dem wir auf Folgendes eingehen:

Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Finanzleiter sind oder gerade erst in die Welt der FP&A-Lösungen eintauchen, Sie werden erfahren, was FP&A-Software ist und wie sie Ihrem Unternehmen nützen kann.

Was ist FP&A?

FP&A steht für Finanzplanung und -analyse, die eine Kernfunktion der Finanzteams von Unternehmen darstellen. Finanzplanung und -analyse können Prozesse wie Budgetierung, Berichterstattung, Prognosen, Planung und Analysen umfassen, die darauf abzielen, die Unternehmensleistung zu steigern. FP&A wird weitgehend als zukunftsorientierter Ansatz betrachtet, so dass Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten können, anstatt die Vergangenheit zu analysieren. Die Aufgabe von FP&A ist es, die Gesundheit des Unternehmens zu überwachen und proaktive Entscheidungen zu treffen, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Was ist FP&A-Software?

FP&A-Software ist ein Oberbegriff, der die Methoden, Messgrößen, Prozesse und Systeme beschreibt, die zur Überwachung und Verwaltung der Unternehmensleistung eingesetzt werden. FP&A-Software kann Ihnen helfen, Initiativen zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und die Ergebnisse zu analysieren.

Häufig besteht FP&A-Software aus fünf Arten von Anwendungen, darunter:

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Anbieter von FP&A-Software alle fünf Anwendungstypen anbieten. Bei der Evaluierung von FP&A-Softwareanbietern sollten Sie darauf achten, dass sie Ihre kurzfristigen Ziele erfüllen können, aber auch Ihren langfristigen Anwendungsfall und die Skalierbarkeit der Lösung bei Wachstum berücksichtigen.

FP&A-Software hat mehrere gemeinsame Eigenschaften, darunter:

  • Es handelt sich um eine High-Level-Lösung für das Management eines Unternehmens
  • Es handelt sich um ein kollaboratives Werkzeug (z. B. kein persönliches Produktivitätswerkzeug wie Tabellenkalkulationen)
  • Sie ist nicht transaktionsorientiert (im Gegensatz zu einem Buchhaltungssystem oder einer ERP-Software (Enterprise Resource Planning))
  • Es wird verwendet, um Prozesse in der Finanzabteilung zu automatisieren
  • Es zeichnet auf und analysiert, was in der Vergangenheit geschehen ist, erlaubt aber auch einen Blick in die Zukunft
  • Die Anwendungen können miteinander interagieren - zum Beispiel werden Budgets, Pläne und Prognosen bei der Berichterstattung über die Ergebnisse verwendet

Es gibt eine Reihe anderer Softwarelösungen, die unter den Begriff FP&A-Software fallen, darunter Corporate Performance Management (CPM) und Financial Performance Management (FPM) Software. Die Funktionalität ist grundsätzlich dieselbe, aber die Terminologie hat sich im Laufe der Zeit dahingehend entwickelt, dass die Software die Finanzabteilung bei der Steigerung der Unternehmensleistung unterstützt.

Was ist der Unterschied zwischen BI- und FP&A-Software?

BI-Software ermöglicht vielen Benutzern den Zugriff auf Daten in einer unstrukturierten Benutzeroberfläche, während FP&A-Software weniger Benutzer, aber wesentlich mehr Berechnungsmöglichkeiten und eine strukturierte Benutzeroberfläche hat.

Der Unterschied zwischen BI- und FP&A-Software?

BI-Software wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Bewältigung des zunehmenden internen Datenvolumens zu unterstützen. Diese Art von Software umfasst in der Regel Diagramme und grafische Darstellungen, wie z. B. Diagramme und Tabellen. BI-Software verfügt jedoch nur über begrenzte Berechnungsmöglichkeiten - allerdings können die Daten im Rahmen des Datenimports in das System manipuliert werden.

Im Gegensatz dazu wird FP&A-Software zur Automatisierung von Finanzprozessen wie Budgetierung, Berichterstattung und Konsolidierung eingesetzt. Diese Art von Software ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf Daten mit einer strukturierten Benutzeroberfläche, mit Funktionen wie Dashboards, Scorecards und grafischen Darstellungen, die sehr ähnlich wie BI-Software aussehen können.

Auf dem heutigen Markt gibt es viele Überschneidungen zwischen BI- und FP&A-Software. Wenn Sie jedoch planen, Ihre Finanzprozesse zu automatisieren und zu verbessern, sollten Sie einer strukturierten Benutzeroberfläche den Vorzug geben, die komplexe Finanzdaten vereinfacht, eine klare Visualisierung der wichtigsten Kennzahlen bietet und intuitive Tools für die Prognose- und Szenarioplanung bereitstellt.

Warum brauche ich eine FP&A-Software?

FP&A-Software ermöglicht es Finanzteams, Multi-User-Prozesse (z. B. Budgetgenehmigungen und Berichtsverteilung) zum Nutzen des gesamten Unternehmens zu entwickeln und gleichzeitig Finanzprozesse wie Budgetierung, Berichterstattung, Prognosen und Konsolidierung zu automatisieren und zu rationalisieren.

Denn wenn es um die Handhabung von Multi-User-Prozessen und Automatisierung geht, sind herkömmliche Tools wie Tabellenkalkulationen, ERPs oder Buchhaltungssysteme oft unzureichend. Das sind die Gründe dafür:

  • Produktivitätsprobleme: Ihr Team verbringt zu viel Zeit mit der manuellen Eingabe, Formatierung und Validierung von Daten in Tabellenkalkulationen. Diese Zeit könnte besser genutzt werden, um die Leistung Ihres Unternehmens zu analysieren und zu verstehen.
  • Wartungsprobleme: Die Finanzabteilung ist nicht in der Lage, Mehrbenutzersysteme zu entwickeln, zu unterstützen und zu warten. Die Entwicklung von Multi-User-Anwendungen in Tabellenkalkulationen kann ineffizient und kostspielig sein und setzt Sie bei der gemeinsamen Nutzung durch mehrere Benutzer Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit aus.
  • Probleme mit der Genauigkeit: Große Tabellenkalkulationen sind selten fehlerfrei, aber es kann schwierig sein, Probleme in einer Tabellenkalkulation zu erkennen und zu lösen.

Was sind die Vorteile von FP&A-Software?

Sie rationalisiert nicht nur Ihre Finanzprozesse, sondern bringt auch einen Mehrwert für Ihr Unternehmen, indem sie Zeit spart, Fehler minimiert und Ihre Entscheidungsfindung verbessert.

Zeit sparen

Niemand verschwendet gerne Zeit, richtig? Mit FP&A-Software können viele Ihrer Routineaufgaben automatisiert werden. Das bedeutet, dass Sie wertvolle Stunden in Ihrem Zeitplan zurückgewinnen können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Aufgaben wie die Aktualisierung von Budgets, das Sammeln von Daten oder die Verwaltung von Compliance-Berichten vereinfachen - all das ist mit Automatisierung möglich!

Minimieren Sie Fehler

Wir alle wissen, dass sich menschliche Fehler einschleichen können, vor allem wenn es um große Datenmengen geht. Ein kleiner Fehler in einer Tabellenkalkulation kann große Probleme für Ihr Budget verursachen. Doch mit Automatisierung können Sie diese Fehler reduzieren und die Effizienz steigern. Jeder genaue Datenpunkt vermittelt Ihnen ein klareres Bild von der Gesundheit Ihres Unternehmens.

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung

Auf dem schnelllebigen, unberechenbaren Markt von heute ist jede Entscheidung mit einem gewissen Risiko verbunden. Aber was wäre, wenn Sie mehrere Finanzszenarien durchspielen könnten, um den besten Weg nach vorn zu finden? Mit FP&A-Software können Sie das. Sie versetzt Sie in die Lage, intelligentere und profitablere Entscheidungen zu treffen.

Letztendlich ist Zeitersparnis gleichbedeutend mit Geldersparnis. Ein umfassender Überblick über Ihr Unternehmen, verbunden mit mehr Zeit, ermöglicht es Ihnen und Ihrem Team, sich auf das zu konzentrieren, was für Ihr Unternehmen wirklich wichtig ist.

Der Vorteil von FP&A-Software besteht darin, dass Sie mit genaueren Daten und besseren Analysen bessere Geschäftsentscheidungen treffen können.

Fazit: Wählen Sie die beste FP&A-Software

Viele Finanzteams verlassen sich bei der Durchführung ihrer Finanzplanungs- und -analyseprozesse auf Tabellenkalkulationen. Tabellenkalkulationen sind jedoch ineffizient, können Fehler in Ihre Daten einbringen und sind nicht für Prozesse mit mehreren Benutzern geeignet.

Mit FP&A-Software können Sie Zeit sparen, Fehler minimieren und Ihre Entscheidungsfindung verbessern, was Ihre Unternehmensleistung steigert und Ihr Finanzteam als strategische Führungsperson im Unternehmen positioniert.