Stellen Sie sich Ihr Unternehmen als ein Puzzle vor, bei dem Vertrieb und Betrieb wichtige Teile sind, die einfach nicht zusammenzupassen scheinen. Damit diese Teile zusammenpassen, brauchen Sie eine Strategie - und S&OP ist die Strategie, die Ihnen hilft, den richtigen Platz für jedes Teil zu finden, damit ein vollständiges Bild entsteht.

In diesem Blog erfahren Sie mehr über die Vertriebs- und Produktionsplanung (S&OP), von den Kernkomponenten und -schritten bis hin zu den unbestreitbaren Vorteilen und der Rolle der Technologie, damit alles klappt. Lassen Sie uns dieses Puzzle gemeinsam lösen!

Was ist Absatz- und Betriebsplanung (S&OP)?

Die Absatz- und Betriebsplanung (S&OP) ist der Prozess, mit dem ein Unternehmen versucht, die Nachfrage nach seinen Produkten oder Dienstleistungen mit dem Angebot in Einklang zu bringen. Dieser Ansatz umfasst die Zusammenarbeit aller Abteilungen, die für Angebot und Nachfrage eine Rolle spielen, einschließlich Marketing, Fertigung, Beschaffung, Finanzen und Transport.

S&OP hilft einem Unternehmen bei der Entscheidung, die Produktion zu erhöhen (oder zu verringern), Personal einzustellen (oder zu reduzieren) und effektiv mit Lieferanten zu verhandeln.

Die Umsetzung von S&OP kann zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz, einer besseren Bestandsverwaltung, genaueren Prognosen und letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen, da sichergestellt wird, dass die Produktverfügbarkeit der Marktnachfrage entspricht.

Was sind die Komponenten eines erfolgreichen S&OP?

Wie wir bereits kurz erwähnt haben, gibt es mehrere Schlüsselkomponenten für erfolgreiches S&OP: Menschen, Prozesse und Technologie. Gehen wir nun auf die einzelnen Komponenten ein, damit Sie Ihren eigenen Absatz- und Betriebsplan erstellen können.

Menschen

Die Absatz- und Produktionsplanung ist ein integrierter Geschäftsplanungsprozess, der die Zusammenarbeit zwischen mehreren Abteilungen und Interessengruppen erfordert. Jede Abteilung, die sich auf Angebot und Nachfrage auswirkt, sollte in den S&OP-Prozess einbezogen werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marketing, Vertrieb, Fertigung, Beschaffung, Transport und Finanzen.

Für den Erfolg von S&OP sind eine klare Kommunikation und klar definierte Rollen unerlässlich, um sicherzustellen, dass jeder Beteiligte seine Aufgaben versteht und weiß, wie er zum übergreifenden Plan beiträgt.

Ihr Führungsteam sollte Ihren Plan ebenfalls überprüfen und Feedback zu mikro- und makroökonomischen Einflüssen geben, um sicherzustellen, dass die Strategie mit den allgemeinen Geschäftszielen im Einklang steht. Diese Zusammenarbeit ist für die Schaffung eines flexiblen und reaktionsfähigen S&OP-Prozesses, der sich an Veränderungen auf dem Markt oder im Unternehmen selbst anpassen kann, unerlässlich.

Prozesse

Bei einem erfolgreichen S&OP dreht sich alles um Prozesse - für die Erfassung von Daten, die Analyse von Trends und die Vorhersage künftiger Ergebnisse. Dazu gehört auch eine gründliche Überprüfung Ihrer Herstellungs- und Vertriebsprozesse, wenn Sie ein Einzelhändler sind, oder Ihrer abrechenbaren Stunden und abgeschlossenen Projekte, wenn Sie ein Dienstleistungsunternehmen sind.

Automatisierte Prozesse sind der Schlüssel zu einem effektiven S&OP, vor allem, wenn so viele Interessengruppen beteiligt sind. Durch die Automatisierung der Datenerfassung, -zusammenstellung und -überprüfung können Sie Ihre Ergebnisse beschleunigen und sicherstellen, dass Sie den Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden.

Über die Automatisierung hinaus ist jedoch die abteilungsübergreifende Integration dieser Prozesse entscheidend. Automatisierte Systeme sollten nicht nur die effiziente Erfassung, Zusammenstellung und Überprüfung von Daten erleichtern, sondern auch sicherstellen, dass diese Informationen nahtlos in alle relevanten Bereiche des Unternehmens fließen. Dieser integrierte Ansatz unterstützt eine kohärentere und fundiertere strategische Planung.

Technologie

Effektives S&OP wäre ohne Finanztechnologie zur Automatisierung von Prozessen, Verteilung von Berichten und Analyse von Ergebnissen nicht vollständig. Eine spezielle integrierte Geschäftsplanungsplattform kann Ihnen helfen, die Komplexität zu bewältigen, Ressourcen zu optimieren und die Beziehungen zwischen Ihren Daten zu verstehen.

Eine integrierte Geschäftsplanungsplattform wie Prophix One kann auch die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten in Echtzeit unterstützen und so die Flexibilität angesichts neuer Informationen oder Marktveränderungen erhöhen. So wird sichergestellt, dass die Entscheidungsfindung sowohl fundiert als auch agil ist und Ihr S&OP der Zeit voraus ist.

die 5 wichtigsten Schritte des S&OP-Prozesses

Effiziente und genaue S&OP hängt von den Prozessen ab, die Sie befolgen. Schauen wir uns die 5 wichtigsten Schritte des S&OP-Prozesses an:

  1. Sammeln von Daten - Bevor Sie mit der S&OP beginnen, müssen Sie sowohl die Absatz- als auch die Betriebsdaten des Vormonats sammeln und in einem einzigen Dokument zusammenfassen. Dazu gehören Kennzahlen wie tatsächlicher Umsatz, prognostizierte Nachfrage, Produktionskapazität, Gewinnspannen und Produktionskosten. Sie können auch externe Metriken wie Markttrends, Wirtschaftsindikatoren oder Wettbewerbsanalysen einbeziehen, die sich auf die Nachfrageprognosen auswirken können.

  2. Bewerten Sie die Nachfrage - Analysieren Sie die Verkaufsdaten, um die Produktleistung und die Kundenpräferenzen zu verstehen. Für Einzelhändler bedeutet dies, die Produktverkäufe zu überprüfen, die leistungsstärksten Filialen zu ermitteln und die beliebtesten Produkte zu bestimmen. Dienstleister sollten die Anzahl der gebuchten Termine, die am häufigsten nachgefragten Dienstleistungen und die insgesamt abrechenbaren Stunden untersuchen. Ziel ist es, Muster, Trends und Ereignisse zu erkennen, die den Umsatz beeinflusst haben, und diese Erkenntnisse zur Prognose der künftigen Nachfrage zu nutzen. Bei der Bewertung der Nachfrage sollten Sie neben den aktuellen Daten auch historische Daten heranziehen, um langfristige Trends und die Auswirkungen der Saisonalität zu erkennen.

  3. Berücksichtigen Sie das Angebot - Wenn Sie Ihre Nachfrageprognose in der Hand haben, bewerten Sie Ihr aktuelles Angebot an Waren. Berücksichtigen Sie dabei, ob Sie die Nachfrage befriedigen konnten oder ob ein erheblicher Überbestand besteht. Beurteilen Sie die Auswirkungen von Überbeständen, einschließlich der Lagerkosten und Probleme im Zusammenhang mit der Verderblichkeit. Analysieren Sie die Genauigkeit der Vormonatsprognose im Vergleich zur tatsächlichen Nachfrage, ermitteln Sie etwaige Diskrepanzen und verstehen Sie die Faktoren, die zu ihnen geführt haben. Dieser Schritt ist entscheidend für die Verfeinerung künftiger Prognosen und die bessere Anpassung des Angebots an die erwartete Nachfrage.

  4. Abstimmung und Überprüfung der Pläne - Nachdem das Finanzteam Ihre Angebots- und Nachfrageprognosen erstellt hat, ist es an der Zeit, sich mit anderen Beteiligten zu treffen, um den Plan mit anderen Abteilungen im Unternehmen abzustimmen, einschließlich Marketing, Vertrieb und Fertigung. Berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf andere Teams - wenn Sie einen Anstieg der Nachfrage erwarten, muss das Fertigungsteam die Produktion hochfahren. Wird mit einem Nachfragerückgang gerechnet, könnte dies eine Gelegenheit für das Marketing sein, mehr Werbekampagnen durchzuführen. Stellen Sie sich auf mehrere Diskussionsrunden ein, denn es kann einige Pläne erfordern, um die verschiedenen Prioritäten und Zwänge der Abteilungen effektiv auszugleichen.

  5. Fertigstellung des Plans - Sobald jede Abteilung die abgestimmten Pläne für Angebot und Nachfrage geprüft und genehmigt hat, ist es an der Zeit, sie von der Geschäftsleitung abzeichnen zu lassen. Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihre Vertriebs- und Betriebspläne mit den übergeordneten Unternehmenszielen übereinstimmen. Nach der Prüfung durch die Unternehmensleitung können Sie mit der Umsetzung Ihres Plans beginnen. Aber auch nach der Genehmigung sollte Ihr Plan Anpassungen zulassen, wenn neue Informationen verfügbar werden oder sich die Umstände ändern, um sicherzustellen, dass Ihr S&OP dynamisch und reaktionsfähig bleibt.
Infografik: Schritte von S&OP

Die 3 wichtigsten Vorteile von S&OP

Die Absatz- und Produktionsplanung bietet zahlreiche Vorteile, von denen drei im Folgenden beschrieben werden:

Steigert die Rentabilität

Indem Sie Ihr Angebot an der prognostizierten Nachfrage ausrichten, können Sie die mit überschüssigen Beständen und Lagerhaltung verbundenen Kosten senken und so die Rentabilität Ihres Unternehmens verbessern. S&OP kann auch zu einer besseren Nutzung der Ressourcen, einschließlich der Arbeitskräfte und Materialien, führen, was die Rentabilität weiter steigert.

Verbessert die Zusammenarbeit

Da der Vertrieb und das operative Geschäft fast alle Abteilungen eines Unternehmens berühren, kann der S&OP-Prozess eine hervorragende Möglichkeit sein, die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf die gleichen Ziele hinarbeiten, wodurch eine Kultur der Transparenz gefördert wird.

Verbessert die Produktionsstabilität und -kapazität

Wenn Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie viele Produkte Sie produzieren müssen und was zu deren Herstellung erforderlich ist, kann S&OP Ihre Produktionskapazität und -stabilität verbessern. S&OP kann auch dazu beitragen, potenzielle Engpässe oder Kapazitätsbeschränkungen im Voraus zu erkennen, so dass proaktive Anpassungen möglich sind. Dies kann Investitionen in neue Maschinen, Verschiebungen in der Personalverteilung oder Änderungen in den Lieferantenvereinbarungen umfassen, um sicherzustellen, dass die Produktion der Nachfrage ohne unnötige Verzögerungen entspricht.

Vorteile von S&OP

Wie man Technologie zur Unterstützung von S&OP einsetzt

Um das volle Potenzial von S&OP auszuschöpfen, ist der Einsatz von Technologien wie einer integrierten Geschäftsplanungsplattform unerlässlich. Diese Plattformen dienen als zentraler Knotenpunkt, an dem Daten aus verschiedenen Abteilungen einen umfassenden Überblick über Angebot und Nachfrage geben können.

Durch die Integration von Echtzeit-Analysen, Prognosen und kollaborativen Funktionen ermöglicht eine integrierte Geschäftsplanungsplattform Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Rationalisierung des S&OP-Prozesses mithilfe von Technologie können Sie manuelle Fehler reduzieren und die Effizienz steigern.

Eine integrierte Geschäftsplanungsplattform erleichtert auch die nahtlose Kommunikation zwischen den Abteilungen und stellt sicher, dass alle Beteiligten mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.

Schlussfolgerung: Wie Prophix die Lücke zwischen Vertriebs- und Betriebsplanung schließt

S&OP ist die Strategie, die dazu beiträgt, dass alle Teile Ihres Geschäftspuzzles zusammenpassen, und eine spezielle Plattform für das Financial Performance Management kann diesen Prozess verbessern.

Prophix One Integrated Business Planning kann Ihre Bemühungen automatisieren und rationalisieren und dafür sorgen, dass Ihr Vertrieb und Ihr operatives Geschäft perfekt aufeinander abgestimmt sind. Mit einer Financial-Performance-Plattform wie Prophix One planen Sie nicht nur, sondern setzen die letzten Teile für ein vollständiges, erfolgreiches Bild zusammen.