Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Wenn die Strategie der Pfeil ist, dann ist das Budget der Bogen
Hat Ihre Organisation eine Strategie? Für die Zwecke dieses Beitrags nehmen wir an, dass sie eine hat. Und nehmen wir an, dass sie jährlich aktualisiert wird. Jedes Jahr legt das Führungsteam ein Doku
September 16, 2019Hat Ihre Organisation eine Strategie? Für die Zwecke dieses Beitrags nehmen wir an, dass sie eine hat. Und nehmen wir an, dass sie jährlich aktualisiert wird. Jedes Jahr legt das Führungsteam ein Dokument vor, das den Weg in die Zukunft für das Unternehmen aufzeigt.
Wir können auch davon ausgehen, dass Ihr Unternehmen jedes Jahr ein Budget erstellt. Vielleicht sind Sie für die Erstellung des Budgets verantwortlich. Darin sind Ihre Erwartungen in Bezug auf die Einnahmen und die Verwendung der Mittel festgelegt.
Wie gut stimmen nun das Budget und die Strategie überein?
Die Strategie ist nur ein Pfeil. Er kann auf das Ziel der Organisation zeigen. Sie hat eine potenzielle Wirkung. Aber ohne einen Bogen, mit dem er abgeschossen werden kann, wird das Ziel nie erreicht werden. Das Budget ist der Bogen, die treibende Kraft, die den Pfeil auf sein Ziel zielen lässt.
In der Wirtschaft stellen wir oft fest, dass Strategie und Budget, Bogen und Pfeil, isoliert voneinander entwickelt werden. Sie sind nicht miteinander verbunden, und wenn doch, dann ist die Verbindung oft schlecht. So wie die Bogensehne aus der Kerbe des Pfeils rutscht, wird ein schlecht abgestimmtes Budget das Unternehmen nicht in die richtige Richtung bringen. Wenn dies geschieht, ist die Strategie zum Scheitern verurteilt.
Zusammenarbeit, Absprachen und Politik
Ein Teil der Herausforderung, Budget und Strategie aufeinander abzustimmen, ergibt sich aus der Komplexität der beiden Bereiche. Sowohl Budget als auch Strategie sind politische Aufgaben, die den Beitrag und die Zustimmung mehrerer Parteien erfordern. Die einfachen Mechanismen der Zusammenstellung sind schwierig. Es ist unglaublich zeitaufwändig, die relevanten Informationen von verschiedenen Personen und in verschiedenen Formaten zu extrahieren und sie zu einem kohärenten Ganzen zusammenzufügen. Da das Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Monaten hat, werden Haushalt und Strategie oft parallel erstellt, so dass es schwierig ist, sich gegenseitig zu informieren.
Was kann getan werden, um diese Situation zu verbessern?
Aus Sicht der Finanzabteilung gibt es zwei klare Schritte, um das Problem anzugehen. Der erste betrifft die Information. Besser strukturierte und präsentierte Daten können den Prozess der Strategiefestlegung besser unterstützen. Dies trägt dazu bei, dass die angestrebten Ziele in der steuerlichen Realität verankert sind. Die Rationalisierung der Datenerfassung und der Berichtserstellung stellt sicher, dass die Finanzabteilung dem Führungsteam eine weitaus größere Zukunftsperspektive bieten kann und ihnen sogar die Möglichkeit gibt, verschiedene Szenarien auf der Grundlage einer Vielzahl von Prognosen durchzuspielen.
Im zweiten Schritt geht es um die Mechanik der Produktion. Es kann etwas Mut erfordern, einen Prozess in Angriff zu nehmen, der oft schon lange im Unternehmen verankert ist, vor allem wenn man unter Zeitdruck steht. Aber ohne ein mutiges Jahr der Veränderung wird sich die Situation nie verbessern. Eine radikale Überarbeitung des Budgeterstellungsprozesses, von der anfänglichen Zusammenarbeit bis hin zur Präsentation, kann die Zeit für die Erstellung verkürzen und es einfacher machen, das Budget mit der Strategie abzugleichen und sogar mehrere Iterationen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die beiden aufeinander abgestimmt sind.
Das Ziel erreichen
Die Diskrepanz zwischen Budget und Strategie scheint ein vorrangiges Problem zu sein, das es zu lösen gilt. Dennoch ist sie in einer Vielzahl von Organisationen weit verbreitet. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer an unserem Future of Finance Audit gaben an, dass Budget und Strategie entweder nicht miteinander verbunden sind oder nur auf höchster Ebene. Ohne diese Verbindung ist die Strategie letztendlich zum Scheitern verurteilt. Durch die Rationalisierung der Datenerfassung, -verarbeitung und -präsentation mit Prophix können Sie sicherstellen, dass der Budgetbogen dem Pfeil der Strategie maximale Kraft verleiht.