Laut einer von Ventana Research durchgeführten Studie führen weniger als 50 % der Unternehmen Budgetierungs- und Planungsprozesse effektiv durch.

Und warum? Excel ist die am häufigsten von Finanzabteilungen verwendete "Software".

Finanzteams haben sich auf Tabellenkalkulationen verlassen, seit Excel in den 80er Jahren auf den Markt kam. Laut CFO.com verbringt der durchschnittliche FP&A-Mitarbeiter 75 % seiner Zeit mit dem Sammeln von Daten und der Verwaltung des Prozesses, so dass nur 25 % seiner Zeit für die wertschöpfende Analyse zur Steigerung der Unternehmensleistung zur Verfügung stehen.

Es liegt auf der Hand, dass der Einsatz einer speziellen FP&A-Software für die Budgetierung, Berichterstellung und Planung eine erhebliche Zeitersparnis und einen erheblichen Mehrwert mit sich bringt, so dass Finanzleiter die Zeit haben, das zu tun, was sie am besten können: Daten in Erkenntnisse umzuwandeln.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was besser ist: FP&A-Software gegenüber Tabellenkalkulationen. Sie werden es lernen:

Was ist FP&A-Software?

FP&A-Software ist für CFOs, Finanzleiter und Entscheidungsträger gedacht, um Berichte, Budgetierung, Prognosen und Planung zu verwalten und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu verfolgen.

Mit FP&A-Software können Sie:

  • Ihr Budgetmanagement rationalisieren
  • Sich wiederholende Prozesse automatisieren
  • Integrieren Sie Ihre Daten direkt von der Quelle
  • Auf Echtzeit-Datenpunkte zugreifen
  • Umfassende, aufschlussreiche Prognosen erstellen
  • Führen Sie komplexe Datenanalysen durch

FP&A-Software ist eine entscheidende Komponente des finanziellen Leistungsmanagements.

Was ist finanzielles Leistungsmanagement?

Financial Performance Management (FPM) ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen finanzielle Prozesse in der gesamten Organisation verwaltet. Das Financial Performance Management umfasst Budgetierung und Planung, Reporting und Analyse, Finanzkonsolidierung und Intercompany-Management.

Der Einsatz von Software für das Finanzleistungsmanagement ist oft auch ein Zeichen für finanzielle Reife. Wenn Sie Ihr Budget mit einer Tabellenkalkulation verwalten, deutet dies auf einen niedrigen" finanziellen Reifegrad hin. Und warum? Weil Tabellenkalkulationen ein statisches Instrument sind, das Sie nicht skalieren können, wenn Ihr Unternehmen - und Ihre Berichtsanforderungen - wachsen.

Nachdem wir nun geklärt haben, was FP&A-Software ist, wollen wir uns die Unterschiede zwischen FP&A-Software und Excel ansehen.

Der Unterschied zwischen FP&A-Software und Excel

Die meisten Unternehmen entscheiden sich für den Umstieg auf eine FP&A-Software, weil Excel oder Tabellenkalkulationen ihre Grenzen haben. Dazu gehören: Investitionen (Zeit und Geld), Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung und Integration, Flexibilität und Skalierbarkeit sowie Datensicherheit.

Schauen wir uns die Unterschiede zwischen den beiden Programmen in diesen Kategorien an.

Investitionen in Zeit und Geld

FP&A-Software

Eine Investition (in Zeit und Geld) ist erforderlich, garantiert aber eine größere Genauigkeit und Effizienz Ihrer Finanzdaten in der Zukunft.

Tabellenkalkulationen

Kostenlos, aber es wird viel Zeit in die Wartung und Aktualisierung investiert, um die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten.

Benutzerfreundlichkeit

FP&A-Software

Für FP&A-Software ist eine Schulung erforderlich, aber das vorhandene Finanzwissen und die Implementierungsprogramme stellen sicher, dass eine effiziente und organisierte Anwendung für alle Benutzer einsatzbereit ist, damit sie ihre Arbeit optimal erledigen können.

Tabellenkalkulationen

Es ist einfach zu bedienen und erfordert nur minimale Schulung, kann aber durch die Pflege von Vorlagen und die kontinuierliche Datenvalidierung kompliziert werden, um sicherzustellen, dass keine Fehler durch manuelle Eingabe oder Kopieren/Einfügen auftreten, die Ihre gesamte Arbeitsmappe zerstören könnten.

Automatisierung und Integration

FP&A-Software

Die Daten werden aus Ihren Systemen abgerufen und automatisch in der FP&A-Software aktualisiert. Vorgefertigte Integrationen mit Ihrer Buchhaltungs-, ERP-, CRM- oder HRIS-Software automatisieren die Datenerfassung.

Tabellenkalkulationen

Manuelles Kopieren/Einfügen von Daten aus Ihrer Datenquelle in Tabellenkalkulationen, wobei Spalten, Zeilen und Formeln hinzugefügt werden, die die Integrität Ihrer Arbeitsmappe beeinträchtigen können.

Flexibilität und Umfang

FP&A-Software

Hochgradig anpassbar, um Ihre individuellen Berichtsanforderungen zu erfüllen.

Tabellenkalkulationen

Begrenzte Flexibilität bei der Skalierung oder Anpassung.

Sicherheit der Daten

FP&A-Software

Sicherheitsaudits und Konformitätsstandards sind in die FP&A-Software integriert, um Datenintegrität und -sicherheit sowie einen vollständigen Prüfpfad zu gewährleisten.

Tabellenkalkulationen

Beschränkungen bei der Versionskontrolle und der Historie erschweren die Einhaltung von Prüfvorschriften.

Wenn man an Budgetierung, Berichterstattung und Analyse denkt, handelt es sich um einen mehrstufigen Prozess mit einer Reihe von funktionsübergreifenden Teammitgliedern und beweglichen Teilen, der sich nur schwer in einer Tabellenkalkulation durchführen lässt.

Was sind also die Vorteile von FP&A-Software?

Vorteile von FP&A-Software

Unternehmen wechseln nicht nur wegen der Einschränkungen einer Tabellenkalkulation zu einer FP&A-Software. FP&A-Software bietet mehr als eine Tabellenkalkulation, unter anderem:

  • Einfacher Einsatz
  • Optimierte Integrationen mit anderen Systemen
  • Anspruchsvolle Datenanalyse
  • Erhöhte Produktivität

Schauen wir uns die Vorteile von FP&A-Software im Detail an.

Einfach zu implementieren

Die Cloud-native FP&A-Software erfordert nur einen Webbrowser. Es ist nicht erforderlich, die neueste oder richtige Version zu installieren oder Tabellenkalkulations-Add-ins zu installieren. Alles, was Sie zum Budgetieren, Planen und Berichten benötigen, ist über einen Webbrowser und Ihre Anmeldedaten verfügbar. Darüber hinaus können Sie von verschiedenen Geräten aus auf die FP&A-Software zugreifen und die neuesten Berichte, Aktualisierungen oder Daten abrufen, im Gegensatz zu einer auf dem Desktop gespeicherten Tabelle.

Optimierte Integrationen mit anderen Systemen

Die meisten Finanzplanungen beinhalten den Import von Daten aus Ihrem Buchhaltungssystem, HRIS oder ERP. Mit FP&A-Software sind diese Integrationen automatisiert, so dass die Datenerfassung automatisch erfolgt und kein manueller Import erforderlich ist. Dies bedeutet, dass Ihre nachfolgenden Berichte automatisch aktualisiert werden, wenn Konten zu Ihrem Kontenplan hinzugefügt werden.

Anspruchsvolle Datenanalyse

Die FP&A-Software bietet Ad-hoc-Abfragen, Hauptbuchdaten auf hoher Ebene nach Konto, Abteilung oder Projekt oder Drilldowns in die zugrunde liegenden Transaktionen. Dank dieser Granularität können Finanzleiter anspruchsvolle Analysen durchführen. Top-Down-Planung ist ebenfalls eine Standardfunktion in FP&A-Software, d. h. jährliche Daten über Monate oder Kosten über Abteilungen hinweg auf der Grundlage historischer Daten werden automatisch mit integrierten Funktionen erstellt. Ein letztes Beispiel ist, dass neue Konten oder Abteilungen automatisch in Berichten erscheinen und keine manuellen Anpassungen oder Eingaben erfordern.

play icon

Tieferes Eintauchen in Ihre Daten mit Ad-hoc-Analysen

Erhöhte Produktivität

Tabellenkalkulationen erfordern einen hohen manuellen Zeit- und Arbeitsaufwand für ihre Aktualisierung. Zur Erinnerung: 75 % der Finanzleiter verbringen ihre Zeit mit der manuellen Erfassung von Daten und der Erstellung von Berichten in Tabellenkalkulationen, obwohl diese Zeit für wertschöpfende Aufgaben genutzt werden könnte.

FP&A-Software reduziert den Bedarf an manuellen, zeitaufwändigen Aufgaben wie Dateneingabe und Pivot-Tabellen, so dass Sie mehr Zeit für die Auswertung Ihrer Daten haben, die als Grundlage für Geschäftsentscheidungen dienen.

Es geht nicht um Spreadsheets oder Nicht-Spreadsheets

Es geht nicht um FP&A-Software oder Excel. Tabellenkalkulationen haben nach wie vor ihren Platz im Office of Finance, aber sie sollten nicht als einzige Quelle der Wahrheit für Budgetierung, Planung und Berichterstattung verwendet werden.

Die meisten Finanzleiter verwenden täglich Tabellenkalkulationen für einige, die Hälfte oder alle ihre Finanzprozesse. Aber das Zögern, auf eine FP&A-Software umzusteigen, sollte die Notwendigkeit des Umstiegs nicht überlagern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine FP&A-Software Ihre Arbeitsweise verändern wird. Sie haben mehr Zeit für Analysen und wertsteigernde Aufgaben, die sich positiv auf die Unternehmensleistung auswirken. Gesparte Zeit bedeutet gespartes Geld. Ein umfassender Überblick über Ihr Unternehmen durch FP&A-Software und mehr Zeit in Ihrem Zeitplan bedeutet, dass Sie und Ihr Team sich auf das konzentrieren können, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist.