Das Eintauchen in die Welt der Finanzberichterstattung kann entmutigend sein, aber die XBRL-Kennzeichnung hat diesen Prozess rationalisiert und effizient gemacht.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie verstehen, wie Sie Ihre Positionen in Ihren Finanzberichten genau kennzeichnen. In diesem Blog erfahren Sie alles - von den Grundlagen des XBRL-Tagging bis hin zur Auswahl der besten Software für Ihre Bedürfnisse.

Lesen Sie weiter, um XBRL-Tagging zu beherrschen und Ihre Finanzberichte auf die nächste Stufe zu heben.

Was ist XBRL-Tagging?

XBRL-Tagging, auch eXtensible Business Reporting Language genannt, ist ein globaler Standard für die Kennzeichnung von Geschäftsinformationen in Berichten mit einer Standardtaxonomie, um die Verbreitung und Analyse von Finanzberichten zu erleichtern. XBRL-Tags werden von Finanzsoftware zum Zweck der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung, der Finanzanalyse und der Entscheidungsfindung gelesen.

Eine Taxonomie ist eine Art Wörterbuch der Tags. Um beispielsweise einen Bericht zu erstellen, der mit den US-GAAP übereinstimmt, würde man die US-GAAP-Taxonomie verwenden.

Was leistet das XBRL-Tagging?

Durch XBRL-Tagging und die standardisierte Verwendung von Taxonomien wird sichergestellt, dass die Geschäftsinformationen in den Abschlüssen verschiedener Unternehmen in unterschiedlichen Rechtsordnungen konsistent und vergleichbar sind. XBRL-Tagging ermöglicht es Wirtschaftsprüfern, Aufsichtsbehörden und internen Teams, Datenabweichungen und -trends einfach einzusehen, zu analysieren und zu verstehen.

Wer benötigt XBRL-Tagging?

XBRL-Tagging ist häufig Teil des behördlichen Berichterstattungsprozesses und wird von verschiedenen Regierungsbehörden verlangt, je nachdem, wo Ihr Unternehmen ansässig ist und in welcher Branche Sie tätig sind. So müssen beispielsweise Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse bei der Securities Exchange Commission (SEC) in den Vereinigten Staaten einreichen, XBRL-Tags verwenden. Im Gegensatz dazu sind Unternehmen, die Berichte an die kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSA) übermitteln, nicht verpflichtet, XBRL-Tagging zu verwenden, sondern können dies freiwillig tun.

Welche Arten von Finanzberichten sollte ich mit XBRL kennzeichnen?

Die gängigste Art von Finanzberichten, die mit XBRL gekennzeichnet werden, sind jene, die den Aufsichtsbehörden vorgelegt werden, einschließlich Bilanzen, Cashflow und Gewinn- und Verlustrechnungen.

Um festzustellen, ob Sie Ihre Finanzberichte mit XBRL kennzeichnen sollten, müssen Sie wissen, wo Sie Ihre Berichte einreichen müssen (z. B. bei der SEC in den USA oder bei der CSA in Kanada), welches Format diese Berichte haben und welche Informationen sie enthalten müssen. Sobald Sie diese Anforderungen verstanden haben, können Sie damit beginnen, XBRL-Tags zu Ihren Geschäftsinformationen hinzuzufügen. Es ist erwähnenswert, dass die gesetzlichen Anforderungen über Nordamerika hinausgehen und dass es spezielle Anforderungen für Großbritannien, Europa und Asien gibt.

Anforderungen an die XBRL-Kennzeichnung

Wie bereits erwähnt, hängen die Anforderungen an die XBRL-Kennzeichnung davon ab, wo Ihr Unternehmen ansässig ist, sowie von den Anforderungen der jeweiligen Rechtsordnung.

XBRL-Tagging-Anforderungen in Kanada

Die kanadischen Wertpapiergesetze (die von der CSA geregelt werden) verlangen nicht, dass Unternehmen XBRL-gekennzeichnete Berichte einreichen, sie können dies jedoch freiwillig tun.

XBRL-Tagging-Anforderungen in den USA

Im Jahr 2018 hat die SEC damit begonnen, Unternehmen schrittweise dazu zu verpflichten, Jahresabschlüsse und Risiko-/Renditezusammenfassungen von Fonds mit Inline-XBRL-Tagging (iXBRL) einzureichen. Dies gilt für operative Unternehmen und Investmentfonds, wobei die Anforderungen für beide unterschiedlich sind.

XBRL-Tagging-Anforderungen im Vereinigten Königreich

Im Jahr 2010 wurde eine Gesetzgebung eingeführt, die Unternehmen dazu verpflichtet, Unternehmenssteuererklärungen mit iXBRL-Tags an His Majesty's Revenue and Customs (HMRC) zu übermitteln. Während sich das ursprüngliche Mandat auf Steuererklärungen an HMRC konzentrierte, gab es Diskussionen und Bestrebungen, die Verwendung von iXBRL für andere behördliche Einreichungen, einschließlich Einreichungen an Companies House, auszuweiten. Dies ist für alle Unternehmen im Vereinigten Königreich vorgeschrieben, und es gibt Online-Dienste, die Unternehmen bei der Übersetzung ihrer Berichte in das entsprechende Format helfen.

XBRL-Kennzeichnungsanforderungen in der EU

Im Jahr 2020 führte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) ein elektronisches Berichtsformat mit der Bezeichnung European Single Electronic Format (ESEF) ein, das Unternehmen, die an geregelten Märkten notiert sind, verpflichtet, konsolidierte Abschlüsse mit Inline XBRL-Tags (iXBRL) einzureichen. Diese Kennzeichnungspflicht konzentriert sich zunächst auf den primären Jahresabschluss und wird in den kommenden Jahren auf den Anhang des Jahresabschlusses ausgeweitet. ESEF ist eng an die von der EU übernommenen International Financial Reporting Standards (IFRS) angelehnt, und die für das Tagging verwendete Taxonomie wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen dieser Standards zu berücksichtigen.

Wie man XBRL-Tags für Finanzberichte im Jahr 2025 anwendet

Nachdem Sie nun wissen, was XBRL-Tagging ist und welche Anforderungen die einzelnen Rechtsordnungen stellen, wollen wir nun erörtern, wie Sie XBRL-Tagging für Finanzberichte durchführen können.

Machen Sie es selbst: Verwenden Sie spezielle kommerzielle Software für XBRL-Tagging

In diesem Blog haben wir einige der beliebtesten Softwarelösungen für das XBRL-Tagging vorgestellt, darunter Prophix One, eine Financial Performance Platform.

Dedizierte Software für XBRL-Tagging, die speziell auf die Bedürfnisse des Finanzwesens zugeschnitten ist, kann den Prozess erheblich verkürzen, das Fehlerrisiko ausschalten und die Prüfung Ihrer Berichte durch Wirtschaftsprüfer und Regulierungsbehörden erleichtern. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur Präzision, sondern gibt Ihrem Team auch die direkte Kontrolle über den Tagging-Prozess und bietet die Möglichkeit, Ihre Finanzdaten besser zu verstehen.

Outsourcing Ihrer XBRL-Tagging-Anforderungen

Die Auslagerung der XBRL-Tagging-Prozesse ist ebenfalls eine Möglichkeit, birgt jedoch eine Reihe von Risiken in sich. Erstens kann es teuer werden, externe Berater einzustellen und sie mit Ihren Finanzdaten vertraut zu machen. Zweitens gibt es keine Möglichkeit, die Kennzeichnung und die Richtigkeit Ihrer Finanzberichte zu überprüfen, wenn Sie nicht selbst alle Daten manuell überprüfen, wodurch der Vorteil der Beauftragung eines externen Beraters entfällt.

Der Schlüssel für die Wahl Ihres Ansatzes ist die Abwägung zwischen Kontrolle, Kosten und Vertrauen in die Genauigkeit Ihrer Finanzberichte. Für viele überwiegen die Vorteile der Verwendung spezialisierter Finanzsoftware - wie z. B. die integrierte Automatisierung und Datenvalidierung - die Vorteile des Outsourcings, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Finanzberichte genau und effizient mit XBRL gekennzeichnet sind.

Beispiel für XBRL-Tagging

XBRL-Tagging ermöglicht es, Finanzkonten und -zahlen auf standardisierte Weise maschinenlesbar zu machen. Jedes Tag ist eine eindeutige Kennzeichnung, die Auskunft darüber gibt, wann ein Buchhaltungsereignis eingetreten ist, und mehr darüber, was es materiell darstellt.

So werden zum Beispiel bestimmte Tags zur Darstellung von Umsatzerlösen verwendet. Eine Kennzeichnung kann darauf hinweisen, dass die Zahl der Umsatzerlöse für einen bestimmten Monat oder für alle Monate eines Geschäftsjahres seit Jahresbeginn gilt. Die Kennzeichnung informiert Sie auch über die Taxonomie, zu der sie gehört.

Einige Beispiele für Taxonomien sind Rechnungslegungsstandards wie die US Generally Accepted Accounting Principles (U.S. GAAP) oder Offenlegungsvorschriften wie die für SEC Filings (SRT). Die Liste der verfügbaren Taxonomien ist jedoch nicht erschöpfend. Daher können Sie mit einer Reihe spezifischer Tags eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellen, die den IFRS folgt und das Jahr 2025 darstellt.

Andere Arten von Berichten, die mit Hilfe von XBRL-Tags erstellt werden können, sind Cashflow-Rechnungen oder Bilanzen. Am Beispiel einer Kapitalflussrechnung können Sie mit einer Reihe spezifischer XBRL-Tags Abschnitte für den Cashflow aus betrieblichen Aktivitäten, aus Investitionstätigkeiten oder aus Finanzierungstätigkeiten erstellen. Zu den Tags für betriebliche Aktivitäten können "CashPaidToSuppliersAndEmployees" und "InterestPaid" gehören, während zu den Tags für Investitionstätigkeiten "ProceedsFromSaleOfEquipment" und "DividendsReceived" gehören können.

Vorteile der XBRL-Kennzeichnung

Je mehr Länder Anforderungen für die XBRL-Kennzeichnung einführen, desto größer ist der Nutzen. Sehen wir uns einige der Vorteile der Verwendung von XBRL-Tagging für Ihre Abschlüsse an.

Verringert das Risiko von Fehlern in der Finanzberichterstattung

Da jeder Datenpunkt einzeln mit XBRL-Tags versehen werden muss, wodurch die Darstellung von Finanzdaten standardisiert wird, verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in der Finanzberichterstattung. Da XBRL-gekennzeichnete Berichte häufig von Wirtschaftsprüfern, Aufsichtsbehörden und internen Teams geprüft werden, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass Sie Unstimmigkeiten erst nach der Prüfung durch mehrere Personen erkennen, was die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Finanzberichte verbessert.

Verbesserte Transparenz

Wenn Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Rechtsordnungen ihre Berichte mit XBRL kennzeichnen, verbessert sich die Transparenz durch die Standardisierung der Darstellung von Finanzberichten. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder, der über eine Finanzsoftware verfügt, die Abschlüsse problemlos anzeigen, analysieren und verstehen kann. Die standardisierte Taxonomie garantiert außerdem, dass die Unternehmen ihre Daten auf die gleiche Weise darstellen und dass Branchen- oder regionale Unterschiede die Interpretation der Daten nicht beeinflussen.

Schnellere Finanzberichterstattung und Einhaltung von Vorschriften

Durch die Standardisierung der Darstellung von Jahresabschlüssen und der Kennzeichnung von Daten können Unternehmen ihre Finanzberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften beschleunigen, so dass es einfacher wird, die erforderlichen Berichte an Interessengruppen, Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsbehörden zu übermitteln. Und da XBRL-Tags nur von Finanzsoftware gelesen werden können, bietet die Einführung dieser Art von Lösung den zusätzlichen Vorteil automatisierter Workflows und Datenvalidierung.

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Offenlegungsmanagement zuverlässig rationalisieren können.

Vorteile der Infografik zum XBRL-Tagging

Herausforderungen der XBRL-Kennzeichnung

Wie bei jedem Finanzprozess gibt es auch beim XBRL-Tagging einige Herausforderungen. Lassen Sie uns erörtern, worauf Sie bei der Erstellung Ihrer Abschlüsse achten müssen.

Die Herstellung der Datenintegrität kann viel Laufarbeit erfordern

Damit das XBRL-Tagging korrekt funktioniert, müssen die von den Unternehmen bereitgestellten Daten korrekt und überprüfbar sein. Der Prozess zur Herstellung der Datenintegrität erfordert jedoch viel manuelle Arbeit von Ihren Finanzteams und kann zusätzlich zu anderen strategischen Prioritäten ein mühsamer Prozess sein. Der Vorteil von Finanzsoftware besteht darin, dass sie diesen Prozess durch die Automatisierung der Dateneingabe und -validierung beschleunigen kann, wodurch einige dieser Herausforderungen durch die Rationalisierung der ersten Phasen der XBRL-Kennzeichnung gemildert werden.

Die Lernkurve ist hoch und kann teuer werden, wenn Sie nicht bereits über interne Kenntnisse verfügen

Da die XBRL-Kennzeichnung eine eigene Taxonomie und je nach Rechtsordnung unterschiedliche Anforderungen hat, kann es schwierig sein, sich alles anzueignen, was für die Vorlage konformer Berichte erforderlich ist. Und wenn Ihr Finanzteam mit der Einhaltung von Vorschriften im Allgemeinen nicht vertraut ist, kann es teuer werden, externe Berater zu engagieren, die Sie unterstützen. Dies ist ein weiterer Bereich, in dem Finanzsoftware von Vorteil sein kann - die besten Anbieter bieten eine umfassende Kundeneinführung und Unterstützung bei der Erstellung von Berichten mit XBRL-Kennzeichnung, ohne dass Sie externe Experten einstellen müssen.

Technische Einschränkungen, einschließlich der Kompatibilität mit bestehender Software

XBRL-Tagging ist nur dann sinnvoll, wenn Sie über die Software verfügen, mit der Sie sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbare Berichte erstellen können. Für viele Unternehmen sind die Einschränkungen von Excel ein Hindernis bei der Erstellung von konformen Berichten und können die Validierung und Verteilung von Erkenntnissen zu einer Herausforderung machen. Mit einer speziellen Finanzsoftware für XBRL-Tagging können Sie technische Einschränkungen überwinden und konforme Berichte erstellen, die in verschiedenen Formaten gelesen werden können.

Die beste XBRL-Tagging-Software

Nachdem wir nun die Vorteile und Herausforderungen des XBRL-Tagging erörtert haben, wollen wir uns nun einige der besten XBRL-Softwareprodukte auf dem Markt ansehen.

Was leistet XBRL-Tagging-Software?

XBRL-Tagging-Software erleichtert den Prozess der Zuweisung eines XBRL-Tags zu jedem Datenpunkt in Finanzberichten, wie Bilanzen, Cashflow- und Gewinn- und Verlustrechnungen. XBRL-Tagging-Software hilft Finanzteams, mehr in kürzerer Zeit zu erreichen, indem sie die Dateneingabe, -validierung und -kennzeichnung automatisiert.

Worauf Sie bei XBRL-Tagging-Software achten sollten

Bei der Suche nach einer XBRL-Tagging-Software für Ihr Unternehmen sollten Sie nach einer Lösung suchen, die Ihnen helfen kann:

  • Erfüllung der gesetzlichen Berichtsanforderungen in Ihrem Land
  • Vereinfachung und Rationalisierung der Berichtserstellung und -verteilung
  • Die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Beteiligten zu verbessern
  • Unterstützung mehrerer Sprachen und Währungen
  • Ihre Daten zu validieren und einen Prüfpfad zu erstellen

Außerdem sollten Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der Ressourcen und Unterstützung für die Einarbeitung und das Kennenlernen von XBRL-Tagging bietet.

1. Prophix One™

Prophix One Logo

Prophix One, eine Financial Performance Platform, vereinfacht und transformiert Prozesse für das Office of the CFO, einschließlich Kontenabstimmung, Offenlegungsmanagement, Finanzplanung und -analyse, Intercompany-Management und Finanzkonsolidierung.

Am besten geeignet für: Das Büro des CFO in mittelgroßen Unternehmen.

Merkmale: Prophix One verfügt über mehrere Anwendungen, darunter: Kontenabstimmung, Intercompany-Management, integrierte Unternehmensplanung, Finanzkonsolidierung sowie Finanzplanung und -analyse. Die Plattform ist außerdem mit Funktionen wie Anomalieerkennung, künstliche Intelligenz, Datenintegration, Workflow und Sicherheit ausgestattet.

Vorteile:

  • Bietet eine Cloud-basierte Umgebung mit Versionskontrolle und In-App-Kommentierung für eine nahtlose Zusammenarbeit.
  • Zentralisierte Daten mit Audit Trail und integriertem Validator für fehlerfreie Einreichungen.
  • ein Expertenteam steht rund um die Uhr zur Verfügung, um die Einhaltung der Vorschriften und die Konsistenz der Berichterstattung zu gewährleisten.

Nachteile:

  • Es kann schwierig sein, den Finanzbereich einzugrenzen, auf den Sie sich bei der ersten Implementierung konzentrieren möchten

Integrationen: Mit der Prophix One Data Integration ist es einfach, unsere Plattform mit jeder Ihrer Datenquellen zu integrieren.

Preisgestaltung: Wenn Sie mehr über die Preise der Financial Performance Platform erfahren möchten, besuchen Sie die Preisseite von Prophix.

2. Workiva

Workiva-Logo

Workiva ist ein Anbieter von XBRL und Inline XBRL Software und Dienstleistungen.

Am besten geeignet für: Buchhaltungs-, Finanz- und Rechtsteams in großen, multinationalen Unternehmen mit umfangreichen Compliance- und Offenlegungsanforderungen.

Merkmale:

  • Integration von Jahresabschlüssen, Nachhaltigkeitsberichten, Audit-Prozessen und Risikobewertung in einer Plattform.
  • Integriert voreingestellte regulatorische Standards für eine mühelose Finanzberichterstattung.
  • Synchronisiert automatisch Daten über verschiedene Berichte hinweg und gewährleistet so Genauigkeit und Konsistenz.
  • Einsatz von maschinellem Lernen für effizientes und präzises XBRL-Tagging.

Vorteile:

  • Intuitive Offenlegungen
  • Benutzerfreundliches Design
  • Robuste Funktionen für die Verwaltung von Dokumentversionen.

Nachteile:

  • Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr Team mit der Plattform vertraut gemacht hat.
  • Leistungseinbrüche wurden von einigen während der Spitzenzeiten bei der Ablage beobachtet.
  • Die Handhabung zusätzlicher Dokumente kann sich gelegentlich umständlich anfühlen.

Integrationen: Workiva lässt sich mit Box, Drive, OneDrive, HubSpot, NetSuite, ServiceNow, Aurora, MySQL und anderen integrieren.

Preisgestaltung: Workiva hat keine Preisinformationen online verfügbar.

Workiva vs. Prophix One
Während Workiva eine Plattform ist, die sich auf die Offenlegung und Einhaltung von Vorschriften spezialisiert hat, sei es für Finanzberichte oder ESG-Berichte, kann Prophix dieselben Prozesse verwalten und Ihnen gleichzeitig ermöglichen, jeden anderen wichtigen Prozess zu optimieren und zu rationalisieren, für den das Office of the CFO verantwortlich ist. Das macht Prophix zu einer zuverlässigeren Plattform in mehr Situationen.

3. DFIN

D-Flossen-Logo

SEC-Filing- und ESG-Reporting-Software vom führenden SEC-Filing-Agent. Schneller, intelligenter und sicherer: ActiveDisclosure ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit und ein präzises XBRL-SEC-Reporting.

Am besten geeignet für: Öffentliche und private Unternehmen, Investmentfonds und andere regulierte Wertpapierfirmen.

Merkmale:

  • Zentralisieren Sie Ihre ESG und vereinfachen Sie Ihre Finanzberichterstattung
  • Beschleunigen Sie Ihren Proxy Report mit Design on Demand und automatisierten Workflows
  • Digitales Einreichen von Section 16- und Form 144-Formularen mit Effizienz und Genauigkeit

Vorteile:

  • Erzeugt rechtskonforme Offenlegungsberichte
  • Erleichtert die Zusammenarbeit in Echtzeit

Nachteile:

  • Konzentriert sich auf SEC-Berichte, die nur für die Vereinigten Staaten gelten
  • Die Ersteinrichtung kann schwierig sein

Integrationen: DFIN listet seine Integrationen nicht auf seiner Website auf.

Preisgestaltung: Es sind keine Preisinformationen für DFIN online verfügbar.

DFIN vs. Prophix One
Während ActiveDisclosure von DFIN eine robuste Plattform für die Einreichung und Berichterstattung bei der SEC mit Schwerpunkt auf automatisierten Prozessen und fachkundiger Unterstützung bietet, zeichnet sich Prophix durch seine umfassenden Funktionen für das Finanzleistungsmanagement aus, einschließlich der erweiterten XBRL-Kennzeichnung.

FAQs über XBRL-Tagging

Wenn Sie noch Fragen zum XBRL-Tagging haben, können wir sie jetzt beantworten!

Was ist Tagging in XBRL?

Unter Tagging in XBRL versteht man das Hinzufügen standardisierter Tags aus einer Taxonomie zu jedem Datenpunkt in Ihren Finanzberichten, einschließlich Ihrer Bilanz, Kapitalflussrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung. Diese Tags machen die Daten maschinenlesbar und erleichtern den automatisierten Austausch und die Analyse von Finanzinformationen über verschiedene Systeme und Plattformen hinweg.

Wie viele XBRL-Tags gibt es?

Je nach Land gibt es etwa 17.000 Tags in XBRL.

Was ist der Unterschied zwischen XBRL-Tagging und iXBRL?

XBRL(eXtensible Business Reporting Language) standardisiert Finanzinformationen für den elektronischen Austausch und konzentriert sich ausschließlich darauf, Daten maschinenlesbar zu machen. Im Gegensatz dazu erweitert iXBRL (Inline XBRL) diesen Standard, indem XBRL-Daten in ein HTML-Dokument eingebettet werden, so dass die Informationen sowohl maschinenlesbar für die Datenanalyse als auch menschenlesbar für die Anzeige in einem Webbrowser sind.

Ist XBRL dasselbe wie XML?

Nein, XBRL(eXtensible Business Reporting Language) ist nicht dasselbe wie XML (eXtensible Markup Language), obwohl sie eng miteinander verwandt sind. XBRL ist eine spezielle Anwendung von XML, die zur Verbesserung der Kommunikation, Verarbeitung und Analyse von Geschäfts- und Finanzinformationen entwickelt wurde.\

Was sind XBRL-Tags und Taxonomien?

XBRL-Tags sind Identifikatoren, die auf bestimmte Finanzdaten in einem Dokument angewendet werden, z. B. Einnahmen oder Vermögenswerte. Diese Tags sind Teil einer Taxonomie, die als umfassendes Wörterbuch für Begriffe der Finanzberichterstattung dient. Diese Taxonomie bietet nicht nur eine standardisierte Liste von Kategorien zur Organisation und Klassifizierung von Finanzdaten, sondern definiert auch jedes Tag und seine Attribute, einschließlich der Beziehungen zwischen ihnen.

Kann man ein PDF in iXBRL konvertieren?

Um einen Finanzbericht von PDF in iXBRL zu konvertieren, müssen die Daten in der PDF-Datei extrahiert und dann gemäß der entsprechenden XBRL-Taxonomie mit Tags versehen werden.

Schlussfolgerung: XBRL-Tagging mit Prophix

Zum Abschluss unserer Diskussion über XBRL-Tagging wird deutlich, dass die Beherrschung dieses Standards für alle an der Finanzberichterstattung Beteiligten unerlässlich ist.

Vom Verständnis der grundlegenden Elemente des XBRL-Tagging bis hin zur Nutzung von Prophix One, einer der besten Finanzplattformen, haben wir Sie mit dem Wissen ausgestattet, das Sie benötigen, um Ihre Finanzberichte kompetent zu taggen.

In Anbetracht der von uns beschriebenen Herausforderungen und Vorteile verfügen Sie nun über die Werkzeuge, um Ihre Berichtsprozesse erheblich zu verbessern.

Nutzen Sie das XBRL-Tagging, um ein neues Maß an Präzision und Effizienz in Ihrer Finanzberichterstattung zu erreichen und die Genauigkeit und Konformität in einer sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft zu gewährleisten.

Chatten Sie mit einem Experten, um mehr über XBRL-Tagging zu erfahren