Der Motor der meisten westlichen Volkswirtschaften ist der Mittelstand. In den USA macht er etwa die Hälfte der Produktion und der Beschäftigung im privaten Sektor aus, und im Vereinigten Königreich sind die Zahlen sogar noch höher, da mittelständische Unternehmen 60 % aller Arbeitsplätze im privaten Sektor stellen. Doch trotz der überwältigenden Bedeutung des Mittelstandes haben sich die Unternehmen, die zu ihm gehören, in der Vergangenheit in Tabellenkalkulationen und uneinheitlichen operativen Systemen verstrickt, ohne Zugang zu erschwinglichen Systemen für das Corporate Performance Management (CPM), die den Bedürfnissen des Mittelstandes entsprechen. Viele der bekannten Mega-Software-Anbieter haben fälschlicherweise versucht, das Vakuum mit abgespeckten Versionen ihrer Unternehmenssoftware zu füllen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass die Sprache und die Kultur des Mittelstands anders sind oder dass auch mittelständische Unternehmen mit Komplexität zu kämpfen haben. Die krönende Innovation von Prophix war es, CPM für den Mittelstand zugänglich und erschwinglich zu machen. Und diese frühe Tradition der Innovation im Mittelstand, durch die sich Prophix von der Masse abhebt, hat sich weiterentwickelt. Nehmen Sie zum Beispiel den diesjährigen FSN Innovation Showcase, in dem FSN drei Bereiche herausragender Innovationen hervorhebt. An erster Stelle der Innovationen von Prophix steht die einheitliche CPM-Plattform, die es ermöglicht, verschiedene Planungsanforderungen in einer einzigen Umgebung zu verwalten, die einer einheitlichen Prüfung, Steuerung und Arbeitsabläufen unterliegt. Eine einheitliche Umgebung befreit die Funktionen von sich wiederholenden Prozessen, die auf Tabellenkalkulationen und proprietären Systemen beruhen. Auf diese Weise können FP&A-Fachleute ihren Aktionsradius erweitern und ihre Rolle als Geschäftspartner und Finanzleiter umgestalten, wodurch eine integrierte Finanzplanung ermöglicht wird. Aber es ist die Breite der Technologielösungen in der Amazon-Cloud-Plattform (die Prophix nutzt), die wirklich transformierend ist und es Prophix ermöglicht, Web-Services wie Datenvisualisierung, Dashboards und sogar natürliche Sprachprozessoren zu nutzen, die die Benutzererfahrung auf die nächste Stufe heben. So fördert Prophix beispielsweise den Erkenntnisgewinn, indem es einen dialogorientierten Ansatz zur Abfrage von Unternehmensdaten ermöglicht, ohne die zugrunde liegenden Datenstrukturen verstehen zu müssen. Dies ist besonders wichtig, da F&E-Fachleute ihre Reichweite über die Finanzfunktion hinaus auf betriebliche Bereiche ausdehnen, die sich mit Berichten im Tabellenkalkulationsstil nicht anfreunden können. Aus diesem Grund konzentriert sich Prophix intensiv auf die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) und versucht, die auf Cloud-Plattformen verfügbaren Tools zu nutzen, um Anwendern, die nicht im Finanzbereich tätig sind, Antworten auf ihre dringendsten Fragen zu geben. Das Unternehmen investiert auch in künstliche Intelligenz, um die Benutzererfahrung neben der natürlichen Sprachverarbeitung zu vermenschlichen, so dass Benutzer beispielsweise eine NLP-Anfrage verwenden können, um einen einmaligen Bericht zu erstellen und ihn per E-Mail an eine bestimmte Liste von Empfängern zu senden. Natürlich ist die Technologie nur die eine Hälfte der Gleichung. Prophix ist dort erfolgreich, wo andere gescheitert sind, weil es sich in den Mittelstand hineinversetzt hat. Das Ethos des Unternehmens der kontinuierlichen, schnellen Transformation durchzieht das gesamte Unternehmen und die Partnerschaft, die es mit seinen Kunden anstrebt. Von der anfänglichen Implementierung bis hin zu Betrieb und Support arbeitet Prophix eng mit FP&A-Fachleuten zusammen, um effektive Änderungen vorzunehmen, die ihren Unternehmen einen strategischen Vorteil verschaffen. Prophix ist nicht technologieorientiert, sondern verfolgt von Anfang an einen eher prozessorientierten Ansatz, indem es mit seinem Workflow-Manager ein visuelles Modell des aktuellen Ist-Prozesses erstellt und gemeinsam mit seinen Anwendern untersucht, wie der Soll-Prozess aussehen könnte. Dieser sehr visuelle Ansatz ist ansprechender und anspruchsvoller. Wenn die Prozesse beispielsweise auf eine Reihe von Arbeitsabläufen reduziert werden, ist es für FP&A-Fachleute und andere Beteiligte viel einfacher, Ineffizienzen und Überschneidungen zu erkennen und Prioritäten für Änderungen zu setzen. Darüber hinaus kann ein externes Unternehmen wie Prophix eine willkommene Herausforderung für die Prozessgestaltung darstellen, insbesondere dann, wenn diese auf tiefem Fachwissen und vertikalen Marktkenntnissen basiert, die auf mehr als 3.000 Implementierungen in mittelständischen Unternehmen beruhen. Ob durch innovative Technologie oder Fachwissen - die wichtigste Innovation von Prophix besteht darin, dass das Unternehmen die Reichweite der FP&A-Experten im Mittelstand erweitert und ihnen dieselben analytischen Fähigkeiten zur Verfügung stellt, die in früheren Jahren nur wesentlich größeren Unternehmen vorbehalten waren.