Die Zölle von Präsident Trump stellen die Finanzteams vor große Herausforderungen - von steigenden Kosten über unterbrochene Lieferketten bis hin zu finanziellen Belastungen. Welche Schritte können Unternehmen unternehmen, um diese Hindernisse zu überwinden und im Jahr 2025 erfolgreich zu sein?

Heute sprechen wir mit Aaron Levine, CFO bei Prophix, über diese Herausforderungen. Er erläutert praktische Strategien, mit denen sich Finanzleiter auf die Auswirkungen der Zölle vorbereiten können.

Was sind die Zölle von Trump?

Ende Januar kündigte Präsident Trump seinen Plan an, einen Zoll von 25 % auf kanadische und mexikanische Einfuhren sowie einen Zoll von 10 % auf chinesische Einfuhren einzuführen. Auf Energierohstoffe aus Kanada wird ebenfalls ein Zoll von 10 % erhoben.

Nach einem Gespräch zwischen Präsident Trump und dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau Anfang Februar erklärte sich Trudeau bereit, 10.000 Grenzschutzbeamte zu entsenden und einen "Fentanyl-Zar" zu ernennen, um Trumps Forderungen zu erfüllen, woraufhin die Zölle um 30 Tage verschoben wurden(CTV). In ähnlicher Weise führte ein Treffen zwischen Präsident Trump und dem mexikanischen Präsidenten Sheinbaum dazu, dass die mexikanischen Zölle für 30 Tage ausgesetzt wurden(CBC).

Am 11. Februar kündigte Trump jedoch an, dass er ab dem 12. März einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte erheben werde, ohne die Möglichkeit von Zugeständnissen(BBC).

Die Situation mit Trumps Zöllen entwickelt sich also weiter und es besteht die Möglichkeit, dass die ursprünglichen Zölle nach Ablauf der 30 Tage eingeführt werden.

Wie werden sich Trumps Zölle auf Finanzteams auswirken?

Für Finanzteams haben Trumps Zölle das Potenzial, Lieferketten zu unterbrechen, die Kosten für die Herstellung und den Kauf bestimmter Waren zu erhöhen, Hunderttausende von Arbeitsplätzen zu vernichten und die Zusammenarbeit zwischen grenzüberschreitend tätigen Unternehmen einzuschränken(KPMG). So wird beispielsweise erwartet, dass die Automobilherstellung besonders stark betroffen sein wird, da Fahrzeugteile mehrmals die kanadische und mexikanische Grenze überqueren, bevor das Fahrzeug komplett montiert wird(BBC).

Und da sich ein Handelskrieg abzeichnet, haben Kanada, Mexiko und China begonnen, ihre eigenen Vergeltungszölle zu diskutieren, was die Situation weiter verkomplizieren könnte.

Für viele Unternehmen in Kanada und Mexiko bedeuten Trumps Zölle, dass sie ihre Investitionen zurückstellen müssen, da sie nicht vorhersagen können, "welche Art von Umfeld für künftige Kapitalinvestitionen oder Expansionen zu erwarten ist"(BBC). Viele Wirtschaftsexperten sagen für die nächsten zwei Jahre eine "milde Rezession" als Folge von Trumps Zöllen voraus(Financial Post).

Q&A mit Aaron Levine, CFO bei Prophix, über Trumps Zölle und ihre Auswirkungen auf Finanzteams

Um besser zu verstehen, wie sich Trumps Zölle auf die Wirtschaft und die Finanzteams auswirken werden, haben wir uns mit Aaron Levine, CFO bei Prophix, zusammengesetzt, um zu besprechen, wie CFOs ihre Unternehmen vorbereiten können.

Was sind Ihre ersten Gedanken als CFO zu den Auswirkungen, die Trumps Zölle auf die Finanzteams haben werden?

Aaron Levine (AL): "Trumps Zölle werden zu komplexen Problemen führen, die sich auf die Finanzteams auswirken. Sie wirken sich auf alles aus, von Kostenstrukturen und Cashflow bis hin zu Preisstrategien und Prognosen. Zölle wirken sich in der Regel auf materielle Güter aus, so dass die unmittelbare Sorge den erhöhten Kosten für Rohstoffe gilt. Dies wird zu einem Druck auf die Gewinnspannen der Unternehmen führen, so dass die Preisgestaltung und die Kostenstrukturen für die Finanzleiter oberste Priorität haben.

Für Finanzleiter bedeutet dies, dass sie ihre Finanzplanung schärfen müssen. Sie benötigen robuste Szenariomodelle und eine noch genauere Überwachung von Ausgaben und Gewinnspannen. Die Fähigkeit, schnell umzuschwenken, wird von entscheidender Bedeutung sein, z. B. die Automatisierung von Finanzmodellen zur Bewertung verschiedener Szenarien für die Auswirkungen von Zöllen und die Verfolgung der finanziellen Auswirkungen von Zöllen in Echtzeit, damit Sie Ihre Prognosen entsprechend anpassen können."

Was tun Sie als CFO, um sich auf die möglichen Zölle von Trump vorzubereiten?

AL: "Trumps Zölle könnten eine Vielzahl von Auswirkungen haben, und Sie müssen verstehen, was dies für Ihr Team und Ihr Unternehmen in verschiedenen Situationen bedeuten wird. Die Vorbereitung beginnt also mit Szenarien - man muss den vollen Umfang des Risikos verstehen und wissen, wo es Auswirkungen geben könnte.

Sie müssen bedenken, was passiert, wenn Tarife in Kraft treten und dann abgeschafft oder überflüssig werden. Die Modellierung mehrerer "Was-wäre-wenn"-Szenarien und deren finanzielles Ergebnis ist sehr wichtig, um die Auswirkungen auf alle Bereiche Ihres Unternehmens zu simulieren. Es geht darum, auf Unsicherheiten vorbereitet zu sein

Welche Schritte können Finanzteams unternehmen, um ihre Gewinnspannen zu schützen und gleichzeitig auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben?

AL: "Gewinnspannen sind heute angesichts der Trump'schen Zölle noch wichtiger. Unternehmen sollten immer nach Effizienzsteigerungen und Möglichkeiten zur Kostensenkung suchen. Und insbesondere angesichts der Trump'schen Zölle sollten Finanzteams nach alternativen Lieferanten in Regionen ohne Zölle suchen. Starke Lieferantenbeziehungen werden für Unternehmen mit materiellen Gütern wichtig sein, um Kosten-Plus-Preismodelle auszuhandeln.

Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen Kostenkontrolle und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt herzustellen. Zu den Strategien könnten gehören:

  • Erkundung alternativer Lieferanten in nichttarifären Regionen.
  • Bessere Konditionen mit bestehenden Lieferanten aushandeln.
  • Einführung von Kosten-Plus-Preismodellen, wo dies möglich ist.
  • Ermittlung betrieblicher Effizienzsteigerungen, um zollbedingte Kostensteigerungen auszugleichen.

Und wie ich schon sagte, ist die Suche nach betrieblichen Effizienzen wichtig, aber damit einher geht die Notwendigkeit, Technologien zu nutzen, um manuelle Prozesse zu reduzieren, die Gesamteffizienz zu verbessern und genauer zu budgetieren und zu planen.

Daher ist es wichtig, sich an führende Anbieter wie Prophix zu wenden, um die Effizienz der Finanzfunktion zu modellieren und zu ermitteln."

Aaron Levine Tarifangebot

Wie eng sollten Finanzteams mit anderen funktionsübergreifenden Abteilungen zusammenarbeiten, um die finanziellen Auswirkungen von Trumps Zöllen zu bewerten und abzumildern?

AL: "Die Finanzteams können die Auswirkungen der Zölle nicht isoliert betrachten. Die Zusammenarbeit mit Gruppen aus dem gesamten Unternehmen, von Betrieb und Vertrieb bis hin zu Lieferkette und Rechtsabteilung, ist entscheidend. Und FP&A-Teams spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration all dieser Geschäftsfunktionen, indem sie finanzielle Auswirkungsanalysen, Szenariomodellierungen und Preisstrategien durchführen. Der Austausch von Daten in Echtzeit und die Zusammenarbeit mit Beschaffungs-, Rechts- und Handelsteams gewährleisten, dass auf Tarifänderungen proaktiv und nicht reaktiv reagiert wird. Tools, die eine integrierte Planung unterstützen, wie z. B. Prophix One FP&A Plus, können eine nahtlose abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen und so sicherstellen, dass alle Teams Zugang zu den neuesten finanziellen Erkenntnissen haben und in ihrer strategischen Reaktion aufeinander abgestimmt sind."

Wie können sich Finanzteams auf die potenziellen langfristigen Veränderungen im Wirtschafts- und Handelsumfeld vorbereiten und anpassen?

AL: "Das wirtschaftliche und handelspolitische Umfeld wird uns weiterhin in einer Weise herausfordern, die wir nicht immer vorhersehen können. Was wir kontrollieren können, ist, wie gut wir vorbereitet sind, und der langfristige Erfolg wird von Flexibilität und strategischer Voraussicht abhängen. Finanzteams sollten:

  • In vorausschauende Analytik und Szenarienplanung investieren, um handelspolitischen Veränderungen einen Schritt voraus zu sein.
  • Widerstandsfähigere Lieferketten mit diversifizierten Beschaffungsstrategien aufbauen.
  • Die Beziehungen zu Lieferanten und Logistikanbietern ausbauen, um Flexibilität zu gewährleisten.
  • Kontinuierliche Überprüfung der Kostenstrukturen und Preisstrategien, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
  • Sich für eine digitale Transformation des Finanzwesens einsetzen, um die Effizienz, die Flexibilität bei der Entscheidungsfindung und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern

Lesen Sie mehr über Aarons Prognosen für Fusionen und Übernahmen im Jahr 2025.

Welche möglichen Auswirkungen werden Trumps Zölle auf den Cashflow haben und welche Strategien können Finanzteams anwenden, um diese Auswirkungen zu bewältigen?

AL: "Trumps Zölle und ihre Auswirkungen auf den Cashflow sind für viele CFOs ein wichtiges Thema. Zölle können den Cashflow übermäßig belasten, da Zölle die Kosten erhöhen oder Zahlungen verzögern. Und da es auf Kundenseite zu Zahlungsverzögerungen kommen kann, ist es umso wichtiger, seinen Cashflow im Griff zu haben.

Der Schlüssel dazu ist die Überwachung der Liquidität mit Laserfokus. Um die Auswirkungen auf den Cashflow zu steuern, sollten Finanzteams:

  • Zahlungsfristen verlängern, wenn möglich.
  • Das Bestandsmanagement optimieren, um Überbestände oder Engpässe zu vermeiden.
  • Kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten strategisch nutzen.
  • Regelmäßig rollierende Cashflow-Prognosen aktualisieren, um tarifbedingte Kostenschwankungen zu berücksichtigen.

Der beste Weg, diese Strategien umzusetzen, ist die Verwendung einer Cashflow-Planungssoftware wie Prophix One, um Ihr Cashflow-Modell in den Griff zu bekommen."

Wie können Finanzteams das Risiko abmildern, das sich aus den potenziellen Wechselkursschwankungen ergibt?

AL: "Tarifliche Unsicherheiten können zu Wechselkursschwankungen führen, insbesondere in handelsintensiven Branchen. Devisenkurse sind ein wichtiger Bestandteil von Preisgestaltungsstrategien, und Finanzteams können das Wechselkursrisiko auf verschiedene Weise abmildern:

  • Einsatz von Absicherungsstrategien wie Terminkontrakten oder Optionen und Nutzung eines Netzwerks von Finanzpartnern zur Maximierung der Effektivität.
  • Nutzung einer natürlichen Absicherung durch Angleichung von Mittelzuflüssen und -abflüssen in derselben Währung, was das Wechselkursrisiko verringern kann.
  • Preisgestaltung für Produkte, die das Währungsrisiko einbezieht.
  • Diversifizierung der Lieferantenstandorte, um die Abhängigkeit von einer einzigen Währung zu verringern.
  • Genaue Beobachtung der geopolitischen Entwicklungen, die die Wechselkurse beeinflussen können

Welche Auswirkungen könnten Trumps Zölle auf die Investitionsstrategien oder Expansionspläne von Unternehmen haben?

AL: "Ich denke, die Zölle werden sich auf Fusionen und Übernahmen auswirken, und sicherlich auch auf "Bolt-on"-Akquisitionen. Eine Sache, die die Zölle wirklich beeinflussen, ist die Rentabilität, und die Rentabilität ist ein wichtiger Faktor für die Gewinnmultiplikatoren, die sich auf die Bewertungen auswirken.

Die Zölle werden zu einer gewissen Unsicherheit auf dem M&A-Markt führen, und die Unternehmen können unterschiedlich reagieren. Ich denke, dass es auf dem Markt insgesamt zu einer gewissen Konsolidierung kommen könnte, da die Unternehmen versuchen, ihre Marktposition zu stärken. Und einige größere, stärkere Unternehmen könnten auf den Markt kommen und eine höhere Bewertung anstreben.

Es ist also sehr wichtig, die wichtigsten Bewertungsfaktoren im Auge zu behalten, einschließlich des EBITDA, der Bruttogewinnspannen und des Betriebskapitals. Und CFOs müssen vorausschauen und die langfristige Strategie für den Umgang mit den Zöllen und deren Auswirkungen auf das Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens in der Zukunft kommunizieren

play icon

Schlussfolgerung: Mit Prophix auf die Herausforderungen der Zölle vorbereitet sein

Trumps Zölle machen deutlich, wie wichtig es für Finanzteams ist, agil und vorbereitet zu sein. Von unterbrochenen Lieferketten bis hin zu steigenden Kosten - die Herausforderungen sind klar, aber auch die Möglichkeiten, sich mit der richtigen Technologie anzupassen und erfolgreich zu sein.

Prophix One, eine Financial Performance Platform, unterstützt Finanzteams mit einer robusten Szenarienplanung, die es Ihnen ermöglicht, die Auswirkungen von Variablen wie erhöhten COGS oder Entscheidungen zur Kostenübernahme oder -weitergabe schnell zu modellieren. Mit Prophix One FP&A Plus können Sie komplexe Variablen schnell und präzise angehen - egal, ob Sie Tausende von SKUs verwalten oder sich mit den finanziellen Auswirkungen von veränderten Lieferantenkosten und Beschaffungsstrategien befassen.

KI-gesteuerte Prognosen sorgen dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und in unsicheren Zeiten Klarheit schaffen. Ganz gleich, ob Sie "Was-wäre-wenn"-Szenarien durchspielen, Auswirkungen auf den Cashflow prognostizieren oder Preisstrategien anpassen - Prophix hilft Ihrem Team, angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten widerstandsfähig zu bleiben.

Planen Sie die Auswirkungen auf die Tarife durch eine Szenarienplanung mit Prophix One.