Heutzutage wird Erfolg durch eine "energiegeladene, klarsichtige und leistungsstarke Einstellung" definiert, um ihn zu erreichen.

Aber was inspiriert diese Denkweise?

Zielsetzung.

Wenn Sie etwas mit Absicht tun, bedeutet das, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um zu überlegen, was Ihnen wichtig ist und warum Sie es erreichen wollen.

Und wenn Sie Ihre Ziele mit dem Zweck in Einklang bringen? Das gibt Ihnen ein tieferes Gefühl von Sinn und Erfüllung, während Sie auf sie hinarbeiten.

In dieser Folge von Goal Getters setzt sich Steve Hardy, CMO bei Prophix, mit Michelle Cederberg zusammen, einer Produktivitätsexpertin, die sich mit Zielen und den Auswirkungen auskennt, die konsequente Fortschritte haben, wenn es darum geht, den Alltag in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.

Sehen wir uns einige der wichtigsten Erkenntnisse aus ihrem Gespräch an. Möchten Sie mehr hören? Hier können Sie das gesamte Gespräch nachlesen.

Der Sinn entwickelt sich mit Ihrer Entwicklung

Die Suche nach dem Sinn beginnt damit, dass wir alle Möglichkeiten prüfen, um zu erkennen, was uns inspiriert. Wenn etwas nicht ankommt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie sich selbst anspornen sollten, um herauszufinden, was den Funken entzündet. Bei der Entdeckung deiner Bestimmung gibt es auch keine Einheitslösung für alle. Achten Sie darauf, was Sie antreibt, und gehen Sie dem nach.

Was bedeutet es, sich Ziele mit Sinn zu setzen?

Sinnvolle Ziele stehen im Einklang mit Ihren Leidenschaften, Werten und Ihrer langfristigen Vision. Es ist wichtig, dass Sie sich für das begeistern, wofür Sie Zeit und Energie aufwenden. Ziele mit Sinn zu setzen bedeutet, dass Sie einen Schritt zurücktreten und darüber nachdenken, wie Sie Ihre tägliche Arbeit verändern und verbessern können.

Wie entscheiden Sie, auf welche Ziele Sie sich konzentrieren?

Die meisten von uns setzen sich Ziele mit den besten Absichten, um sie zu verwirklichen. Aber das Leben kommt uns in die Quere. Beim Setzen von Zielen geht es darum, sich selbst die Erlaubnis zu geben, zu entscheiden, wozu man Ja und wozu man Nein sagt.

Wenn uns jemand um Zeit bittet, stellen Sie sich eine einfache Frage: Wird mir das helfen, meine persönlichen und beruflichen Ziele voranzubringen? Das gibt Ihnen die Möglichkeit, mit Bedacht Ja oder Nein zu sagen. Und wenn es etwas ist, das Sie wirklich begeistert oder Ihnen hilft, sich weiterzuentwickeln, sagen Sie Ja - auch wenn es Sie nicht weiterbringt. Es ist immer noch eine Lernerfahrung.

Sind Sie bereit, sich voll und ganz auf Ihre Ziele einzulassen?

Hören Sie sich das ganze Gespräch an: Wie Sie Ihr volles Potenzial mit Zielstrebigkeit erreichen, und entdecken Sie den Rest unserer Goal Getters-Serie!

Dieser Blogbeitrag ist Teil unserer Goal Getters-Reihe. Goal Getters befasst sich damit, was es braucht, um seine Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Sie melden sich zu Wort, beugen sich vor und nehmen Ihren Platz am Tisch ein, denn ein Goal Getter zu sein bedeutet, dass Sie daran glauben, dass Sie sehen, was Sie tun können. Erforschen Sie unsere Episodenbibliothek hier.