Entwerfen Sie eine ausgewogene CPM-Lösung

Im Zen geht es um Ausgewogenheit: Gut und Schlecht, Oben und Unten, Yin und Yang, Hell und Dunkel, Marvel und DC; und so ist es auch beim Corporate Performance Management. Ein Gleichgewicht ist unerlässlich, wenn wir die Geschäftsprozesse und die Automatisierungslösung entwerfen, um die Anforderungen eines Unternehmens an das Corporate Performance Management zu erfüllen.

Wenn wir bei Prophix mit unseren Kunden zusammenarbeiten - und zwar mit allen Kunden, unabhängig von Größe, Komplexität oder Branche - verwenden wir unsere vier Leitprinzipien, um eine CPM-Lösung zu entwerfen, die ein Gleichgewicht herstellt:

- Maximierung der Benutzerakzeptanz,
- Schaffung einer intuitiven und effizienten Endbenutzerfunktionalität,
- Leistung der Anwendung und
- Wartung der Lösung im Laufe der Zeit

Dies bedeutet in der Regel, dass die Nutzung von Prophix für den Budgetzyklus schrittweise eingeführt wird. In vielen Fällen bedeutet dies, dass das endgültige Budget in Prophix erstellt wird, auch wenn einige der Daten für dieses Budget noch in Excel gepflegt werden. Dieser Ansatz hat sich bei unseren Kunden bewährt, da er die Schaffung einer einzigen Quelle der Wahrheit für das Budget ermöglicht und gleichzeitig das Änderungsmanagement für einige der nachgelagerten Arbeiten minimiert. Im Laufe der Zeit erweitern unsere Kunden die in Prophix gepflegten Budgetkomponenten, behalten aber oft einige Teile in Excel, da so effiziente Prozesse aufrechterhalten werden.

"Build it and they will come" bedeutet für die CPM-Einführung, dass man bei der Schaffung einer effizienten Automatisierung für das Berichtswesen, die Planung und die Szenariomodellierung den Endbenutzer im Auge behalten sollte. Prophix, oder jede andere CPM-Anwendung, kann sehr komplexe und anspruchsvolle Geschäftsprozesse unterstützen. Die Frage, die wir uns stellen müssen, ist, wie wir die Organisation optimal steuern können, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Ein Beispiel: Ein Einzelhandelsunternehmen versuchte einmal, ein Modell zu erstellen, das 15 Treiber, d. h. Frühindikatoren für den Umsatz, zur Erstellung von Budgets auf Geschäftsebene verwendete. Dies scheiterte daran, dass die Filialleiter nur bei 4 dieser Faktoren Veränderungen bewirken konnten. Das Einzelhandelsunternehmen änderte sein Planungsmodell, um 5 Faktoren zu verwenden, 4, die die Manager beeinflussen konnten, und einen, der sich als statistisch relevant für den Umsatz erwies. Die daraus resultierende Klarheit im Fokus steigerte den Umsatz um 8,4 % im ersten Jahr der Anwendung.

Denken Sie auf Ihrer CPM-Reise daran.