ERP-PARTNER

Salbei & Prophix

Strategische Partner, die die Automatisierung des Finanzwesens vorantreiben

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Schreibtisch und betrachten ein Armaturenbrett auf ihrem Laptop-Bildschirm
Klicken Sie hier, um zu zoomen

Umgestaltung des Amtes für Finanzen

Prophix ist stolz darauf, ein globaler Partner von Sage zu sein, dem Marktführer für integrierte Buchhaltungs- und Zahlungssysteme. Als zertifizierter strategischer Partner von Sage arbeitet Prophix nahtlos an der Rationalisierung von Finanzprozessen und hilft Kunden, Zeit zu sparen, effizienter zu arbeiten und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die für ihr Unternehmen wichtig sind.

Prophix hat über 400 gemeinsame Kunden mit Sage, die alle Sage-Plattformen nutzen. Während wir Partner von Sage Intacct und ISV Rockstar Partner von Sage X3 sind, unterstützt unsere Integration ältere Produkte wie Sage 50, Sage 200 Cloud, Sage 500 und Sage 1000.

Die Kombination von Prophix und Sage bietet eine leistungsstarke Lösung, die es ermöglicht:

Gros blau-rotes Zahnrad neben einem roten, nach oben zeigenden Pfeil

Erstellung intuitiver Finanz- und Betriebsmodelle zur Unterstützung der sich entwickelnden Strategie im gesamten Unternehmen

Ein winziges weis Sechseck in einem mittelblauen Sechseck, das von einem gron roten Sechseck umschlossen ist

Automatisieren Sie die Budgetierung und Berichterstattung, um das Fehlerrisiko zu verringern und die Zusammenarbeit über den Workflow zu verbessern

Ein rotes Zickzack-Diagramm mit aufsteigendem Trend und einem roten Kreis ganz links

Prognosen für mehrere Unternehmen, Geschäftsbereiche, Abteilungen und Regionen aus einer einzigen Quelle der Wahrheit

Laptop-Symbol mit einem Kreisdiagramm, das zu drei Vierteln angezeigt wird, whrend das letzte Stck hinzugefgt wird

Konsolidieren Sie mehrere Datenquellen für eine wirklich integrierte Finanzplanung

Ein blaues Hand-Symbol mit einer Uhr darber schwebend

Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Datenerfassung und verwenden Sie ihn für die wertvolle Datenanalyse