
Schaffung einer Heimat für Daten bei Crescent Communities
Überblick der wichtigsten Ergebnisse
Automatisierte und gestraffte Prozesse, Erstellung von Cashflow-Berichten in wenigen Minuten
Zugriff auf Kostendaten bei Bedarf und optimierte Berichterstattung für jede Ebene/jedes Projekt, ohne die Konsistenz zu beeinträchtigen
Größere Kapazität für eingehende Kosten-/Projektions- und Trendanalysen
Bessere Entscheidungsfindung durch tiefere Einblicke in Kosten-/Budgetabweichungen
Wer ist Crescent Communities?
Crescent Communities ist ein landesweit anerkannter, marktführender Immobilieninvestor, Entwickler und Betreiber von gemischt genutzten Gemeinden. Das Unternehmen schafft hochwertige, differenzierte Mehrfamilien- und Gewerbeimmobilien in vielen der am schnellsten wachsenden Märkte in den Vereinigten Staaten. Seit 1963 umfasst das Entwicklungsportfolio des Unternehmens mehr als 77 Mehrfamilienhäuser, 24 Millionen Quadratmeter Gewerbefläche und 60 geplante Einfamilienhaussiedlungen. Crescent Communities hat Büros in Charlotte, DC, Atlanta, Orlando, Nashville, Dallas, Denver, Phoenix und Salt Lake City.
Geschäftliche Herausforderungen
Crescent Communities hatte Probleme mit der Erstellung von Cashflow-Berichten, die häufig Formelfehler enthielten, die eine erneute Eingabe erforderten. Die verschiedenen Cashflows schränkten auch die Möglichkeiten zur Automatisierung der Klassifizierung ein. Mit über 100 aktiven Rechtseinheiten und vier verschiedenen Geschäftsbereichen war es für Crescent Communities schwierig, die tatsächlichen Ergebnisse mit dem Budget auf Projektbasis zu vergleichen. Die Konzentration auf kurzfristige Ergebnisse und Pläne bedeutete auch das Risiko von Projektkostenüberschreitungen und späten Kurskorrekturen.
Systemintegrationen
Prophix One Financial Planning & Analysis
Bereitgestellte Anwendungen

Warum Prophix®
Crescent Communities benötigte eine Plattform zur Automatisierung ihrer Cashflow-Berichtsprozesse, zur Erstellung von Berichten, zur Konsolidierung von Informationen aus verschiedenen Quellen und zur Integration von Daten in komplexe Projektentwicklungsmodelle.
Um die beste Lösung zu finden, skizzierte Crescent Communities seinen Bedarf und entwickelte einen Business Case. Das Finanzteam reichte beim Vorstand einen Budgetantrag ein, stellte ein Projektteam zusammen und verfeinerte die Anforderungen, bevor es eine Ausschreibung durchführte. Nach der Bewertung von Anbieter-Demos, der Durchführung von Referenzgesprächen und der Durchführung von Bewertungen entschied sich Crescent Communities für die Finanzleistungsplattform von Prophix.
Prophix zeichnete sich durch seine Konfigurierbarkeit, seine umfassenden Berichtsfunktionen, seine Kosteneffizienz und seine kulturelle Eignung aus - wichtige Gründe, warum sich Crescent Communities für Prophix entschied
Wichtigste Ergebnisse
Seit der Implementierung von Prophix hat Crescent Communities seine Prozesse effektiv automatisiert und rationalisiert. Anstatt Tage mit dem Sammeln und Kategorisieren von Dateien zu verbringen, kann das Finanzteam Cashflow-Berichte in wenigen Minuten erstellen.
Außerdem hat das Finanzteam bei Bedarf Zugriff auf zeitnahe, genaue Kostendaten. Mit diesen Daten können sie Berichte für jede Ebene des Unternehmens und für jedes Projekt erstellen, einschließlich historischer Ergebnisse, ohne zwischen konsistenten Auswertungen und genauen Einblicken wählen zu müssen. Eine verbesserte Analyse ist ein weiteres positives Ergebnis der Entscheidung für Prophix. Jetzt hat das Finanzteam mehr Zeit für Cashflow-Analysen und Untersuchungen.
Das Team kann nun vergleichen:
- Tatsächliche Kosten + Projektionen vs. vom Vorstand genehmigter Plan
- Jährliche Projektpläne
- Historische Trends durch Kombination von Berichtspositionen mit Modellen des Investitionsteams
Durch den Vergleich der aktuellen Ergebnisse mit dem Budget kann sich das Finanzteam auf signifikante Abweichungen konzentrieren und die Projektmanager präventiv zur Entscheidungsfindung auffordern.
Insgesamt hat Crescent Communities mit Prophix Prozesse gestrafft und automatisiert, Analysen verbessert und die datengestützte Entscheidungsfindung erweitert.