Der neue CFO-Benchmark-Bericht zeigt, dass Finanzteams bereit sind, in neue Technologien zu investieren, um strategischer zu planen und die Geschäftsergebnisse zu verbessern

März 10, 2020

MISSISSAUGA, ONTARIO, 10. März 2020 - Prophix Software, ein weltweit führender Anbieter von Corporate Performance Management (CPM)-Software für das mittlere Marktsegment, hat heute die Ergebnisse seines neuen CFO-Benchmark-Berichts 2020 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass 60 % der Führungskräfte im Finanzbereich in den nächsten drei bis fünf Jahren in zukunftsweisende Initiativen rund um Cloud-basierte Analysen und moderne technologiegestützte Reporting-Tools investieren wollen, um das Wachstum und den Erfolg ihres Unternehmens im heutigen Wettbewerbsumfeld zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem CFO Leadership Council befragte Prophix 391 nordamerikanische Führungskräfte aus dem Finanzbereich zu den wichtigsten Prioritäten und Herausforderungen, mit denen sie in ihren Unternehmen konfrontiert sind, in diesem ersten Benchmarking über den Zustand und die Zukunft des Finanzwesens.

"Die Rolle von Finanzfachleuten entwickelt sich rasch von der routinemäßigen Berichterstattung auf der Grundlage manueller Tabellenkalkulationen hin zu einer strategischeren Beratungsfunktion, dank datengesteuerter Erkenntnisse, die die Geschäftsziele aktiv unterstützen", so Alok Ajmera, President & COO von Prophix. "Viele führende Unternehmen profitieren bereits von den Vorteilen der Automatisierung ihrer Finanzplanungs- und -automatisierungsprozesse (FP&A), einschließlich des Erhalts zeitnaher und aufschlussreicher Finanzdaten durch fortschrittliche Analytik und KI-gestütztes CPM. Der CFO Benchmark Report bietet Führungskräften aus dem Finanzbereich die Möglichkeit, den Reifegrad ihrer Organisationen im Vergleich zu anderen Unternehmen zu beurteilen und besser zu verstehen, wie fortschrittliche Technologien viele der Probleme, mit denen sie in ihren Abteilungen konfrontiert sind, lindern können, indem sie den Wandel vorantreiben, anstatt nur darauf zu reagieren."

Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts:

Die größten Herausforderungen und Stressfaktoren für Finanzleiter:

  • Von allen FP&A-Aufgaben, die Finanzleiter zu bewältigen haben, wurden Prognosen als der größte Stressfaktor genannt, der sie "nachts wach hält"
  • Andere Bereiche, die für Finanzleiter eine Herausforderung darstellen, sind:
    • Verbesserung des Unternehmenswachstums und/oder Erreichen der gewünschten Gewinnspannen (42 %)
    • Verwaltung von Kosten und Cashflow (28 %)
    • Mangel an genauen Echtzeitdaten (20 %) und das Finden und Binden von qualifizierten Mitarbeitern mit den richtigen Fähigkeiten (15 %)

Zu den wichtigsten Prioritäten für Finanzleiter in den nächsten zwei Jahren gehören:

  • Verbesserung des Umsatzwachstums (22 %) sowie Transparenz und Qualität der Finanzinformationen (18 %)
  • Mehr Zeit für mein Team für Geschäftsanalysen (16 %)
  • Verbessertes Berichtswesen (Qualität, Aktualität usw.) (15 %)

Fortschrittliche Technologien werden in den Unternehmen noch immer nur langsam angenommen:

  • Die Umfrage hat gezeigt, dass Führungskräfte aus dem Finanzbereich neue Technologien wie virtuelle Assistenten wie Siri und Alexa (70 %), Online-Streaming (87 %) und Mitfahrgelegenheiten (72 %) bereitwillig in ihren Alltag integrieren. Die Anwendung dieser effizienteren, automatisierten Technologien in ihrem Arbeitsleben hat sich jedoch verzögert.

Die meisten Unternehmen befinden sich noch in einem frühen Stadium der FP&A-Reife:

  • Obwohl die Mehrheit der Befragten in verbesserten Analyse- und Berichtstools eine wichtige Voraussetzung für die nächsten Jahre sieht, gibt mehr als die Hälfte (51 %) an, dass sie sich noch in einem frühen Stadium der Finanzplanungs- und Analysereife befinden und die meiste Zeit für geringwertige, manuelle Aufgaben aufwenden. Mehr als die Hälfte der Finanzfachleute nannte Tabellenkalkulationen als den wichtigsten Bereich, in dem sie ihre Zeit nicht effektiv nutzen.

Finanzleiter berichten, dass Technologie eine der wichtigsten Prioritäten für die Verbesserung ihrer FP&A-Reife ist:

  • Die Mehrheit der Befragten (40 %) gab an, dass sie sich Systeme wünschen, die eine größere Anzahl von Funktionen bieten. Aber die Finanzleiter sagen auch, dass die Identifizierung von Mitarbeitern mit den richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen (26 %) und der Zugang zu qualitativ hochwertigeren Daten (18 %) zusammen mit einer robusteren Software die Anfänge eines Fahrplans für eine größere FP&A-Reife darstellen.

"Auf die Frage nach den Hindernissen, mit denen sich Führungskräfte bei der Weiterentwicklung des Finanzwesens konfrontiert sehen, gab es im Allgemeinen drei Antworten: Mangel an den richtigen Mitarbeitern mit den richtigen Fähigkeiten, fehlende Zeit für die Verfolgung von Prioritäten und Budgetbeschränkungen für Investitionen in neue Tools und Fähigkeiten", sagte Jack McCullough, Gründer des CFO Leadership Council. "All diese Hindernisse lassen sich jedoch durch moderne Technologie-Tools aus dem Weg räumen, die manuelle Prozesse automatisieren und die Effizienz steigern, so dass die Unternehmen schnell einen positiven ROI für die anfänglichen finanziellen Investitionen erzielen können."

Der Bericht zeigt, dass sich die Unternehmenskultur zugunsten zukunftsorientierter Finanzabteilungen verschiebt und die meisten Unternehmen bereit sind, in verbesserte Modellierungs- und Berichtsfunktionen zu investieren. Die Befragten gaben an, dass sie bereits einen Beitrag zur Strategie und zum Wachstum ihrer Unternehmen leisten:

  • 26 % gaben an, dass sie ihr Berichtswesen und ihre Analysen verbessern und mehr Ergebnisse mit dem Rest des Unternehmens teilen
  • 19 % gaben an, dass ihre Abteilung mehr Verantwortung bei der Verwaltung und Verbesserung der finanziellen Leistung übernimmt
  • 13 % gaben an, dass sie bereits Einfluss auf die Geschäftsstrategie und -planung haben

Mehr als 60 % der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen bereit ist, selektiv neue Bereiche für die Anwendung von Technologien auszuwählen und Pilotprogramme durchzuführen, während weitere 12 % aggressiv nach neuen Technologien suchen, die sie ausprobieren möchten. Das bedeutet, dass insgesamt fast drei Viertel der Unternehmen reif für ein Pilotprogramm mit Technologien sind, um die Finanzfunktion zu unterstützen und zu fördern.

"Der Bericht zeigt, dass Finanzleiter glauben, dass Software mit KI- und maschinellen Lernfunktionen einige ihrer größten Herausforderungen direkt angehen kann, indem sie Einblicke in Echtzeit, genauere Daten, verbesserte Prognosen und bessere Vorhersagen liefert - all dies entspricht den größten Herausforderungen, mit denen die Finanzabteilung bei Prognosen, strategischer Planung und Risikomanagement konfrontiert ist", so Ajmera weiter. "Das Fazit ist, dass Finanzleiter bereit sind, neue Technologien einzuführen, um ihre FP&A-Prozesse zu optimieren, zeitnahere und effizientere Berichte und Analysen zu liefern und als echte Treiber des Wandels in ihren Unternehmen angesehen zu werden

Um den vollständigen CFO Benchmark Report zu sehen, klicken Sie hier.