Prophix-CEO teilt Prognosen für das Finanzwesen: "Bargeld ist König im Jahr 2023"
MISSISSAUGA, ONTARIO - Gerade als Unternehmen begannen, die zahlreichen pandemiebedingten Herausforderungen der letzten Jahre zu überwinden und ihre Aufmerksamkeit wieder auf Innovation und Wachstum zu richten, werden makroökonomische Gegenwinde im Jahr 2023 ein weiteres Jahr der Marktunsicherheit hervorrufen. Laut Alok Ajmera, CEO von Prophix, werden Finanzteams, die sich auf die Grundlagen der Finanzplanung und -analyse (FP&A) zurückbesinnen und in Infrastruktur und Daten investieren, besser darauf vorbereitet sein, Geschäftsschwankungen in den kommenden Monaten zu antizipieren und darauf zu reagieren.
"In unsicheren Zeiten ist es üblich, dass Unternehmen in den Überlebensmodus wechseln und die Ziele und Initiativen aufgeben, die für ihr anhaltendes Wachstum und ihren Erfolg von zentraler Bedeutung sind, wie etwa die Einführung neuer innovativer Technologielösungen", so Ajmera. "Aber wie wir auf der COVID-19 gesehen haben, waren Finanzteams, die cloudbasierte FP&A-Technologie einsetzen, in der Lage, Szenarien zu planen und Prognosen auf der Grundlage fundierter Datenerkenntnisse schnell anzupassen, wenn sie mit plötzlichen Marktveränderungen konfrontiert werden.
"Das für 2023 erwartete Wirtschaftsklima wird von den Finanzteams verlangen, wöchentliche und sogar tägliche Cash-Prognosen zu erstellen, um in diesem schwierigen Umfeld zu bestehen. Mit den richtigen Tools und Prozessen können sie mögliche Szenarien besser vorhersagen und planen, um ihr Unternehmen auf Kurs zu halten", so Ajmera weiter.
Ajmera gab fünf Prognosen für Finanzteams ab, die ihre Unternehmen durch Zeiten möglicher wirtschaftlicher Volatilität im Jahr 2023 führen wollen:
1. Bargeld wird die Krone zurückerobern
Die wirtschaftlichen Umwälzungen der letzten Jahre haben zu einem perfekten Sturm geführt: Ein Dreiklang aus steigenden Zinsen, Gegenwind beim Wachstum und steiler Inflation setzt die Liquidität unter Druck - und die Unternehmen spüren den Druck. Der beste Weg für Unternehmen, dieses schwierige wirtschaftliche Umfeld zu überleben, in dem "Bargeld König ist", ist ein rigoroses und konsequentes Cash-Management.
Erwarten Sie, dass die Finanzteams wöchentliche und sogar tägliche Cash-Prognosen durchführen. Software für die Finanzplanung und -analyse (FP&A) hilft Unternehmen dabei, diese Konsistenz bestmöglich zu handhaben, indem sie Mittelzuflüsse und -abflüsse automatisch verfolgt und analysiert, so dass Finanzleiter eine Vielzahl von Szenarien vorhersagen und planen können. Dank dieses detaillierten Einblicks können die Finanzverantwortlichen angesichts geschäftlicher Unwägbarkeiten schnellere, bessere und fundiertere Entscheidungen treffen.
2. Das Management von Finanzverträgen wird in den Vordergrund rücken
Für Unternehmen mit hohem Fremdkapitalanteil - d. h. Unternehmen mit einem erheblichen Schuldenanteil - wird das Management von Kreditvereinbarungen im kommenden Jahr von entscheidender Bedeutung sein, um das Unternehmen nicht zu gefährden. Wenn Unternehmen ihre Covenants nicht durch fortschrittliche FP&A-Prozesse straff verwalten, laden sie die Bank ein, zu kommen und ihr Bargeld zu holen. Im Gegensatz dazu sind Unternehmen ohne Schulden in einer guten Position, um Wachstum zu priorisieren und ihre Barreserven zu nutzen, um einen Wettbewerber zu kaufen, den Marktanteil zu vergrößern oder andere strategische Investitionen zu tätigen.
3. Schwankende Währungen erfordern eine genaue Überwachung
Währungsschwankungen werden auch 2023 anhalten und sich auf den tatsächlichen Gewinn und die globale Wettbewerbsfähigkeit auswirken und die Finanzteams bei der Bewältigung vertraglicher und operativer Risiken zusätzlich unter Druck setzen. Finanzteams, die international tätig sind, müssen Forderungen, Verbindlichkeiten und Schulden genau überwachen, da Wechselkursschwankungen das Risiko bergen, dass die tatsächlichen Kosten einer ausstehenden Zahlung steigen oder die tatsächlich erhaltenen Dollars sinken.
4. Zurück zu den Grundlagen der Finanzen
Das neue Jahr wird eine Rückbesinnung auf das Wesentliche erfordern. Die Finanzteams werden aufgefordert, einen Schritt zurückzutreten und Prozesse, Teamfähigkeiten und Technologien zu überdenken, um eine detaillierte Überwachung der finanziellen Grundsätze und des Cashflows zu ermöglichen. Datentransparenz, Finanzdisziplin und menschliche Entscheidungsfindung werden in den Vordergrund der Finanzaktivitäten rücken und den Weg für die Einführung fortschrittlicherer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen in den kommenden Monaten ebnen.
5. Investitionen in Infrastruktur und Daten werden sich auszahlen
Ein anonymer Navy Seal wurde mit den Worten zitiert: "Unter Druck wächst man nicht über sich hinaus, man sinkt auf das Niveau seiner Ausbildung." Dieser Gedanke lässt sich auch auf die Finanzplanung und das Cash-Management von Unternehmen im Jahr 2023 anwenden. Unternehmen, die ihre Investitionen in Infrastruktur, Daten und umfassende Analysetechnologien verdoppeln, werden jetzt von einem höheren Maß an Transparenz bei kritischen Kennzahlen wie Cashflow und Schuldenmanagement profitieren, um genaue Prognosen zu erstellen und strategische Entscheidungen zu treffen.