Prophix® stellt die Ergebnisse der Global Finance Leaders Survey 2025 vor, die eine mutige Zukunft für Führungskräfte im Finanzwesen aufzeigt
TORONTO, KANADA - 11. Februar 2025 - Prophix®, ein führender Innovator im Bereich Financial Performance Management, hat seine mit Spannung erwartete Studie "2025 Global Finance Leaders Survey" veröffentlicht, die aufzeigt, wie Führungskräfte im Finanzwesen weltweit mit mutigen Strategien, fortschrittlichen Technologien und einem erneuerten Fokus auf Wertschöpfung in das Jahr 2025 gehen. Die Umfrage, an der 751 Finanzfachleute aus den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Brasilien und den Benelux-Ländern teilnahmen, gibt Aufschluss über die Prioritäten, Herausforderungen und Führungsansätze, die das moderne Finanzwesen prägen.
Da von Führungskräften im Finanzwesen zunehmend erwartet wird, dass sie mehrere Aufgaben übernehmen - die Rollen des Verwalters, des Strategen, des Betreibers und des Ermöglichers -, bietet die Umfrage von Prophix neue Erkenntnisse darüber, wie sich der Berufsstand weiterentwickeln muss, um mit den Anforderungen der Unternehmen nicht nur Schritt zu halten, sondern ihnen auch voraus zu sein.
"Wir sehen weiterhin die wachsende Rolle der CFOs als Hüter der Stabilität und Treiber der Transformation. Unsere Daten bestätigen, dass dies für die meisten Finanzleiter tatsächlich die Realität ist", sagte Alok Ajmera, President & CEO von Prophix. "CFOs müssen sich weiterhin anpassen, um in einem immer komplexeren Umfeld Ergebnisse zu erzielen - von der Einführung von Führungsansätzen, die die Bedürfnisse des Unternehmens unterstützen, bis hin zur Sicherstellung, dass Investitionen in neue Technologien die Komplexität bewältigen können."
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage
Drei Führungsansätze bestimmen das Finanzwesen im Jahr 2025
Die Umfrage ergab drei unterschiedliche Führungsansätze im Finanzbereich, die die Entscheidungsfindung im kommenden Jahr bestimmen werden: Expander (31 %), Katalysatoren (35 %) und Beschützer (32 %).
Diese gleichmäßige Aufteilung zeigt, wie Finanzleiter ihre Führung an die Bedürfnisse ihrer Organisation anpassen, sei es schnelles Wachstum, operative Effizienz oder vorsichtige Widerstandsfähigkeit.
Finanzleiter sind trotz Herausforderungen optimistisch
91 % der Finanzleiter gaben an, dass sie die finanziellen Aussichten ihres Unternehmens im Jahr 2025 optimistisch einschätzen - ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Diese positive Einstellung führt zu einer größeren Bereitschaft für strategische Risiken und Investitionen. 70 % der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen jetzt risikofreudiger ist als im Jahr 2024.
Dieser Optimismus hält auch angesichts anhaltender Herausforderungen an, darunter:
- Zuverlässigkeit, Aktualität und Genauigkeit der Daten (32 %)
- Talentmanagement (32 %)
- Skalierung von Prozessen, um Wachstumsanforderungen zu erfüllen (30 %)
- Flexible Bewältigung wirtschaftlicher Unsicherheiten (29 %)
Digitale Transformation bleibt wichtig, aber schwierig
Die digitale Transformation ist nach wie vor eine dringende Priorität. 74 % der Führungskräfte im Finanzwesen verwenden mehr Zeit denn je auf Technologieinvestitionen und -implementierungen. Cloud-Lösungen, Cybersicherheit und Investitionen in fortschrittliche Finanzsoftware stehen dabei an erster Stelle, wobei die Führungskräfte das größte Interesse an Technologien bekundeten, die ihnen bei den folgenden Aufgaben helfen:
- Zukunftssicherheit für ihr Unternehmen (87 %)
- Flexible, agile Berichterstattung, um auf Marktveränderungen in Echtzeit zu reagieren (86 %)
- Erweiterte oder komplexe Planung (86 %)
Obwohl 75 % der Führungskräfte im Finanzwesen von Fortschritten bei der Umstellung berichten, geben 46 % zu, dass die Suche nach den richtigen Tools für die Anforderungen ihrer Teams eine große Hürde darstellt.
Talentmangel verschärft den internen Druck
Während die Führungskräfte im Finanzwesen bestrebt sind, die Kluft zwischen ihren täglichen Aufgaben und den strategischen Prioritäten zu überbrücken, sind 43 % der Meinung, dass ihre Teams nicht ausreichend besetzt sind, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden, was die Notwendigkeit verstärkt, sich auf Technologie zu stützen, um Effizienz zu schaffen und Prozesse zu rationalisieren.
Dies unterstreicht auch die Notwendigkeit, eine neue Generation von Talenten zu gewinnen und zu halten, wobei Führungsqualitäten (26 %), digitales Verständnis (22 %) und Erfahrung mit neuen Technologien (22 %) zu den am meisten gefragten Fähigkeiten gehören.
Den vollständigen Bericht zur Umfrage finden Sie in der Global Finance Leaders Survey 2025.
Über Prophix
Ehrgeizige Führungskräfte im Finanzwesen nutzen Prophix, um den Fortschritt voranzutreiben. Die Financial Performance Platform von Prophix verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Entscheidungsfindung und fördert die Talente der Finanzteams, damit diese ihre beste Arbeit leisten können. Durch den Zugriff auf erstklassige KI-Einsichten und Funktionen für Planung, Budgetierung, Forecasting, Reporting und Konsolidierung können Sie die Komplexität reduzieren, Unsicherheiten verringern und neue Erkenntnisse gewinnen. Prophix ist ein privates Unternehmen, das von Hg Capital, einem führenden Investor in Software- und Dienstleistungsunternehmen, unterstützt wird. Mehr als 2.500 aktive Kunden auf der ganzen Welt verlassen sich auf Prophix, um ihren Unternehmenserfolg zu steigern. Weitere Informationen unter www.prophix.com.
Medienkontakt:
Doug Vinson
Chief Marketing Officer
dvinson@prophix.com
+1 (704) 661-0578