Prophix veröffentlicht neue Daten zu den Prioritäten, Modernisierungen und Ausgaben der globalen Finanzverantwortlichen im Jahr 2023
MISSISSAUGA, ONTARIO - Prophix, eine führende globale Finanzperformance-Plattform für mittelständische Unternehmen, hat heute neue Daten aus seiner Finance Leaders Survey 2023 veröffentlicht, für die mehr als 700 globale Finanzfachleute auf Senior-Level aus verschiedenen Branchen befragt wurden, darunter Unternehmen/professionelle Dienstleistungen, Bildung, Gesundheitswesen/Seniorenwohnungen, Bauwesen, Fertigung und Immobilien.
Zu den Umfrageergebnissen gehört, dass 60 % der Unternehmen ihre finanziellen Ziele für 2022 übertreffen oder deutlich übertreffen, was darauf hindeutet, dass die Finanzexperten besser als in den Vorjahren darauf vorbereitet sind, die beispiellosen geschäftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart zu meistern.
Die Daten von Prophix zeigen auch, dass Finanzleiter je nach den Gesamtzielen ihres Unternehmens bei der Führung ihrer Abteilungen einen von drei verschiedenen Ansätzen verfolgen. Prophix unterscheidet diese Führungsstile als: Der Visionär, der Innovator und der Realist.
Jeder Ansatz hat seinen Platz in der Finanzführung, und jeder hat sich als effektiv erwiesen, da die Teams ihre Organisationen nicht nur sicher durch ein unvorhersehbares und turbulentes globales Wirtschaftsumfeld navigiert haben, sondern auch neue und innovative Wege zum Erfolg innerhalb der Finanzabteilung geschaffen haben. Fast ein Drittel der Befragten gab an, einen visionären Ansatz zu verfolgen, und nannte als oberste Priorität, "die Finanzabteilung zu einem strategischen Faktor für das Unternehmen zu machen".
"Die aktuelle Wirtschaftslage bietet Finanzleitern in allen Branchen die Möglichkeit, Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, indem sie die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit überbrücken", so Alok Ajmera, CEO von Prophix. "Unsere Daten bestätigen einen Aufwärtstrend, den wir in den letzten Jahren beobachtet haben, und wir sehen nun endlich, dass die digitale Transformation im Finanzwesen Gestalt annimmt, da immer mehr Unternehmen der Innovation, Automatisierung und Agilität Priorität einräumen. Zunehmende Investitionen in fortschrittliche Finanzleistungsfähigkeiten, einschließlich KI und Datenanalyse, befähigen Finanzleiter zu einer strategischeren Entscheidungsfindung und geben ihnen eine klarere Vision, um ihr Unternehmen voranzubringen."
Zusammenfassung des Berichts
Finanzfachleute stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen
- Zu den fünf größten externen Herausforderungen für Finanzleiter gehören Inflation (21 %), steigende Energiepreise (14 %), Rezessionsängste (11 %), Talentprobleme (9 %) und steigende Zinssätze (9 %). Darüber hinaus gaben 25 % der Befragten an, dass die Vorbereitung des Unternehmens auf kommende schwierige Zeiten ihr Hauptanliegen sei.
- Um diese Herausforderungen zu meistern, suchen Finanzleiter nach innovativen Wegen, um die Effizienz zu steigern und Erkenntnisse aus ihren aktuellen Prozessen zu gewinnen. Fast die Hälfte der Befragten (43 %) gab an, dass das Vorantreiben von Innovationen ihr Hauptanliegen ist, und 31 % gaben an, dass die Finanzabteilung eine Schlüsselrolle als strategischer Faktor für das Unternehmen spielen soll.
Automatisierung ist die treibende Kraft
- Automatisierung und künstliche Intelligenz sind für die Zukunft des Finanzwesens unerlässlich. Die Befragten stimmten darin überein, dass die Automatisierung ein wichtiger Bestandteil der Umgestaltung nicht nur des Finanzwesens, sondern des gesamten Unternehmens ist, und 41 % gaben an, dass die Umgestaltung das wichtigste Ziel der Automatisierung sei. Während nur 27 % der Befragten angaben, dass die Hälfte oder mehr ihrer Finanzprozesse automatisiert sind, gaben 65 % an, dass sie planen, bis zum Ende dieses Jahres mehr als die Hälfte zu automatisieren.
- Der Automatisierungsgrad variiert stark nach Regionen, wobei Kanada mit mindestens der Hälfte der automatisierten Finanzprozesse deutlich über dem weltweiten Durchschnitt liegt (35 % gegenüber 25 %). Die Benelux-Länder (Belgien, Niederlande und Luxemburg) sind die am wenigsten automatisierte Region der Welt, in der 40 % der Befragten angaben, dass 25 % oder weniger ihrer Finanzprozesse automatisiert sind.
Agilität regiert, aber es gibt noch Hindernisse
- Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass Agilität wichtig ist, und setzt diese Überzeugung auch in die Tat um: 84 % der Befragten gaben an, dass ihre Finanzunternehmen entweder "sehr" oder "ziemlich" agil sind.
- Mehr als die Hälfte (63 %) finden jedoch, dass ein Plan zur Abstimmung von Prozessen und Technologien das größte Hindernis darstellt, und fast ebenso viele (62 %) gaben an, dass die Implementierung von Technologien das größte Hindernis darstellt.
Die Unternehmen finanzieren ihre Finanzabteilungen
- Die meisten Befragten gaben an, dass ihre Budgets für Finanztechnologie im Jahr 2023 voraussichtlich steigen werden. Die Mehrheit (52 %) rechnet mit einem leichten Anstieg, während 24 % einen deutlichen Anstieg erwarten. Nur 4 % gaben an, dass sie mit einem Rückgang ihrer Budgets rechnen.
- Zu den wichtigsten Bereichen für Technologieinvestitionen im Jahr 2023 gehören Cybersicherheit, Budgetplanung, Risikomanagement, Kostenrechnung und digitaler Zahlungsverkehr.
Weitere Informationen finden Sie in der Umfrage unter Finanzleitern 2023: How Finance Leaders Can Spark Change Report.