Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Die 11 wichtigsten Softwareplattformen für ESG-Berichterstattung im Jahr 2025
Sich in der Welt der ESG-Software zurechtzufinden, kann schwierig sein.
November 21, 2024Sich in der Welt der Software für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) zurechtzufinden, kann schwierig sein - es gibt so viele Möglichkeiten, und alle bieten einzigartige Vorteile, Vorteile und Herausforderungen. Aus diesem Grund haben wir einen Vergleich der 11 besten ESG-Softwareplattformen für 2025 zusammengestellt.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über ESG-Software wissen müssen, und wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen.
Was versteht man unter Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG)?
Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bezieht sich auf eine Reihe von Praktiken und Kennzahlen, die zur Bewertung der Leistung eines Unternehmens verwendet werden. ESG hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, um das Risiko eines Unternehmens auf dem Markt und sein Engagement für die Verbesserung der Welt zu bewerten.
ESG-Kennzahlen sind in der Regel nicht Teil der obligatorischen Finanzberichterstattung, obwohl die Unternehmen zunehmend Angaben in ihren Jahresberichten machen oder eigenständige "Nachhaltigkeitsberichte" erstellen.
Umwelt
Umweltmetriken, die sich auf die Messung von ESG beziehen, umfassen in der Regel Leistungsindikatoren für die Auswirkungen auf Natur, Materialien, Abfall, Verschmutzung, Wasser, Treibhausgase und Energie.
Das Ziel der ESG-Berichterstattung besteht häufig darin, die Bemühungen eines Unternehmens zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen aufzuzeigen, indem Fragen gestellt werden wie: Wie viel Wasser wird im Herstellungsprozess verbraucht? Wie viele Treibhausgase entstehen durch die Reisen des Unternehmens? Woher werden die Materialien bezogen?
Soziales
Soziale Kennzahlen messen, wie gut ein Unternehmen seine Mitarbeiter, Zulieferer, die Gemeinschaft und Kunden behandelt, indem sie Faktoren wie das Engagement einer Organisation für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI), Vergütung und Umsatz berücksichtigen.
Wenn ein Unternehmen seine Mitarbeiter gut behandelt, kann dies für Investoren ein Hinweis darauf sein, dass das Unternehmen stabil und eine gute Investition ist.
Unternehmensführung
Governance bezieht sich darauf, wie soziale und ökologische Kennzahlen gemessen und in Finanzberichten dargestellt werden. Bei der Governance wird auch berücksichtigt, wie sich die sozialen und ökologischen Ziele eines Unternehmens auf das Endergebnis auswirken und welche Folgen das Erreichen der Ziele hat. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird, und umfasst Aspekte wie die Zusammensetzung des Vorstands, die Vergütung der Führungskräfte, Prüfungen und interne Kontrollen, Aktionärsrechte und Transparenz.
Was ist ESG-Berichterstattung?
Bei derESG-Berichterstattung legen Unternehmen ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten in ihren Finanzberichten offen. Das Ziel der ESG-Berichterstattung ist es, die Transparenz für Investoren und Stakeholder zu verbessern und zu zeigen, dass die ESG-Projekte eines Unternehmens legitim sind und Fortschritte machen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es in Nordamerika keinen Standard für die ESG-Berichterstattung. Es gibt jedoch mehrere regionale Berichtsstandards, freiwillige Standards und Gesetze, an denen sich Unternehmen orientieren können. Darüber hinaus bieten Organisationen wie das Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und die Global Reporting Initiative (GRI) allgemein anerkannte Rahmenwerke. Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) bietet ebenfalls spezifische Richtlinien für die Berichterstattung über Klimarisiken.
Im Gegensatz dazu hat die Europäische Union als Reaktion auf den EU Green Deal ein robustes Paket von ESG-Berichtsstandards entwickelt. Die EU-Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD) verlangt von großen Unternehmen die Offenlegung bestimmter Informationen über die Art und Weise, wie sie mit sozialen und ökologischen Herausforderungen umgehen. Darüber hinaus arbeitet die EU an der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung verschärfen soll.
Wie Unternehmen von der ESG-Berichterstattung profitieren
Unternehmen können die ESG-Berichterstattung nutzen, um von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Verbesserte Reputation: Unternehmen, die ihre ESG-Kennzahlen offenlegen, genießen oft ein besseres Ansehen bei Kunden, Investoren und der breiten Öffentlichkeit. Dies kann zu einer höheren Loyalität, einer stärkeren Marke und dem Potenzial für einen größeren Marktanteil führen.
- Anziehen vonInvestoren: Viele Investoren beziehen inzwischen ESG-Kriterien in ihre Entscheidungsfindung ein. Durch den Nachweis einer starken ESG-Leistung können Unternehmen sozial bewusste Investoren anziehen.
- GeringeresRisiko: Die ESG-Berichterstattung hilft, Risiken im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfragen zu erkennen und zu bewältigen. Dies kann dazu beitragen, Reputationsschäden, Geldstrafen oder andere negative Auswirkungen zu vermeiden.
- Kosteneinsparungen: ESG-Initiativen führen oft zu einer effizienteren Ressourcennutzung, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann. Die Reduzierung des Energieverbrauchs beispielsweise verringert nicht nur die Umweltbelastung, sondern senkt auch die Stromrechnungen.
- Wettbewerbsvorteil: Da das Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeitsthemen wächst, können Unternehmen, die eine starke ESG-Leistung aufweisen, einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
- Transparenz: Transparenz wird für Stakeholder immer wichtiger.
Die ESG-Berichterstattung zeigt, dass sich ein Unternehmen zu Offenheit und Ehrlichkeit in Bezug auf seine Auswirkungen und seine Bemühungen um Verbesserungen verpflichtet.

Was ist ESG-Software?
ESG-Software ist ein spezielles Tool, mit dem Unternehmen ihre Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) verfolgen, berichten und verbessern können. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die ESG-Bemühungen eines Unternehmens und hilft ihnen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, Risiken zu bewältigen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit ihren Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen.
Insgesamt vereinfacht die ESG-Software die Verwaltung von Nachhaltigkeitsdaten und die Einhaltung der verschiedenen ESG-Berichtsstandards.
Warum ist ESG-Software wichtig?
ESG-Software ist wichtig, weil sie einen großen Teil des manuellen Aufwands bei der Erfassung und Zusammenstellung von Nachhaltigkeitsdaten eliminieren kann. ESG-Software kann auch eine zentrale Datenquelle für Unternehmen schaffen, die Kommunikation verbessern und Stakeholdern Zugang zu den Daten geben, die sie für ihre Entscheidungen benötigen.
Über diese Kernvorteile hinaus kann der Einsatz von ESG-Software Ihr Unternehmen an der Spitze des sich verändernden regulatorischen Umfelds halten und dem zunehmenden Ruf nach Transparenz in der ESG-Leistung gerecht werden.
Wie funktioniert die ESG-Software?
ESG-Software verfügt über Funktionen, die den Berichterstattungsprozess unterstützen, darunter:
- Datenerfassung: Die ESG-Software kann den Prozess der Datenerfassung aus verschiedenen Quellen innerhalb einer Organisation automatisieren und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Erfassung dieser Informationen reduzieren.
- Datenvalidierung: Die ESG-Software kann Daten validieren, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dies ist entscheidend, da ungenaue Daten zu irreführenden ESG-Berichten führen können .
- Datenzusammenstellung und -analyse: ESG-Software kann Daten in einer zentralen Datenbank zusammenstellen, wodurch sie leichter zu analysieren und zu verstehen sind. Sie kann auch Trends analysieren, die Leistung mit Benchmarks vergleichen und verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen.
- Berichterstattung: ESG-Software enthält häufig Reporting-Tools, mit denen Unternehmen standardisierte ESG-Berichte in Übereinstimmung mit verschiedenen Berichtsrahmen erstellen können. Diese Berichte können für die interne Entscheidungsfindung, die externe Kommunikation oder die Einhaltung von Vorschriften verwendet werden.
- Risikomanagement und Entscheidungshilfe: Durch die Bereitstellung eines klaren Überblicks über die ESG-Leistung eines Unternehmens kann die ESG-Software Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ESG-Faktoren identifizieren und so die strategische Entscheidungsfindung und Zielsetzung unterstützen.
- Integration mit anderen Systemen: ESG-Software lässt sich häufig in andere Geschäftssysteme wie ERP- oder HRIS-Systeme integrieren, um die Datenerfassung zu rationalisieren und das Nachhaltigkeitsmanagement insgesamt zu verbessern.
Wie groß ist der Markt für ESG-Software?
Der Markt für ESG-Software erfährt ein erhebliches Wachstum. Bis zum Jahr 2022 wird der weltweite Markt für ESG-Berichtssoftware auf etwa 0,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass er sich mehr als verdoppeln und etwa 1,5 Milliarden Dollar erreichen wird. Dieser Anstieg ist auf die steigende Nachfrage nach Transparenz bei der ESG-Leistung und die Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften zurückzuführen.
Vorteile von ESG-Berichtssoftware
Nachdem Sie nun wissen, was ESG ist, wie ESG-Software funktioniert und welche Funktionen Sie benötigen, können wir uns nun den Vorteilen widmen.
Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften
Auch wenn die Veröffentlichung von ESG-Berichten derzeit noch nicht verpflichtend ist, scheint sich die Branche in diese Richtung zu bewegen. Die Investition in eine spezielle ESG-Software kann Ihnen helfen, die sich entwickelnden Vorschriften effizienter zu erfüllen. ESG-Software rationalisiert den Prozess der Datenerfassung, -validierung und -berichterstellung und spart so Zeit und Ressourcen.
Bessere Entscheidungsfindung
ESG-Berichtssoftware bietet Zugang zu genauen, aktuellen ESG-Daten, die für fundierte Entscheidungen genutzt werden können, die mit den Nachhaltigkeitszielen Ihres Unternehmens übereinstimmen. Sie kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre ESG-Leistung zu bewerten, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und sinnvolle Nachhaltigkeitsziele zu setzen.
Erhöhte Transparenz und Vertrauen
Die Transparenz der ESG-Leistung ist für Stakeholder wie Investoren, Kunden und Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Mit ESG-Software können Sie umfassende, standardisierte Berichte erstellen, die Ihre ESG-Bemühungen klar kommunizieren und so das Vertrauen der Stakeholder stärken und potenziell mehr Investitionen und Kundenloyalität anziehen.
Genaue, optimierte ESG-Berichterstattung mit Prophix One™
Die 11 besten ESG-Berichtssoftware für Finanzteams im Jahr 2025
Werfen wir einen Blick auf die 11 besten ESG-Berichtssoftware für Finanzteams:
1. Prophix One™

Prophix One, eine Financial Performance Platform, unterstützt Finanzteams mit Funktionen für Finanzprognosen, Budgetierung, Planung, Reporting, Analysen, Konsolidierung, Intercompany-Management und ESG-Reporting.
Am besten geeignet für: Prophix One wurde mit Blick auf die Bedürfnisse des CFO-Büros entwickelt, einschließlich CFOs, Finanzanalysten, Controllern, CIOs und Geschäftsführern
Merkmale:
- Zentralisieren Sie alle Ihre ESG-Daten aus verschiedenen Geschäftssystemen. Flexible Importe, Integrationen und Validierungsregeln gewährleisten die volle Kontrolle über Ihre Daten in allen Phasen.
- Erzielen Sie schnelle, umfassende Konsolidierungen unabhängig von Ihren ESG-Berichtsrahmen. Dank intelligenter Automatisierung können Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ohne kostspielige Anpassungen gewährleisten.
- Verbessern Sie Compliance, ESG-Leistung, Stakeholder-Engagement und Nachhaltigkeit mit umfassenden Berichts- und Datenanalysefunktionen. Das Dashboard hilft Ihnen, Muster und Trends zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu untersuchen.
- Effiziente Verwaltung von Berichten zum Offenlegungsmanagement mit einem effektiven Erstellungs- und Genehmigungsprozess. Verfolgen Sie Berichte, um Fehler und Versionsverwechslungen zu vermeiden, und nutzen Sie iXBRL-Tagging für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Vorteile:
- Alle ESG-Daten können aus verschiedenen Geschäftssystemen konsolidiert werden, wodurch ein einheitliches, kontrollierbares Datenrepository entsteht.
- Die Automatisierung macht teure Anpassungen überflüssig und vereinfacht komplexe ESG-Berichtsprozesse.
- Dashboards bieten eine visuelle, interaktive Möglichkeit zur Analyse und Berichterstattung über ESG-Leistung und Compliance.
- Optimierte Erstellungs-, Genehmigungs- und Nachverfolgungsprozesse minimieren Fehler und verbessern die Effizienz.
Nachteile:
- Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Benutzer die Software effizient nutzen können.
- Die Wirksamkeit der Berichtsfunktionen von Prophix One hängt von der Qualität und Genauigkeit der eingegebenen Daten ab.
Integrationen:
- Vorgefertigte Konnektoren für Ihre CRM-, ERP- und HRIS-Systeme
- APIs für die Anbindung an nahezu jedes Geschäftssystem
Preisgestaltung: Die Preiserichten sich nach der Anzahl der Benutzer, Integrationen und Anwendungsfälle.
Erfahren Sie mehr über die ESG-Berichterstattung mit Prophix.
Erfahren Sie, warum Finanzverantwortliche Prophix One™ für die ESG-Berichterstattung wählen.
2. Workiva

Workiva ist eine Cloud-Plattform zur Unterstützung der ESG-Berichterstattung, die Zusammenarbeit, Datenintegration und einen Prüfpfad bietet. Die Plattform trägt zur Risikominderung und Produktivitätssteigerung bei.
Am besten geeignet für: Fachleute aus den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Nachhaltigkeit, Audit und Risiko.
Merkmale:
- Unterstützt verschiedene Berichte, einschließlich Finanz-, Jahres-, Nachhaltigkeits- und Klimaberichte sowie Investmentfondsberichte.
- Erleichtert die Erstellung und Einreichung von aufsichtsrechtlichen Dokumenten wie 10-Qs, 10-Ks, 8-Ks, S-1-Formularen und ESEF-Einreichungen.
- Bereitstellung von Instrumenten für die Einhaltung der SOX-Vorschriften, das Management der Innenrevision, die Risikokontrollmatrix (RCM) und Präsentationen für den Prüfungsausschuss.
- Unterstützt bei bankspezifischen Berichten und Aktivitäten wie FERC-Berichten, Patientenverfügungen (CCAR) und Stresstests (DFAST).
Profis:
- Zeitersparnis durch Eliminierung manueller Verknüpfungen.
- Hervorragend geeignet für SEC-Berichte.
- Erleichtert die Zusammenarbeit bei der Erstellung von Unternehmensberichten.
Nachteile:
- Verbesserungsbedarf bei der Datenverwaltung.
- Erfordert erhebliche Bandbreite für die Implementierung.
- Der Kundensupport könnte robuster sein.
Integrationen:
- Dateispeicherung (Google Drive, Dropbox, usw.)
- Aufzeichnungssysteme (Hubspot, Microsoft Excel, usw.)
- Relationale Systeme (Microsoft SQL Server, MySQL, usw.)
- Leistungsmanagement (Planful, Anaplan, usw.)
- Finanz- und Rechnungswesen (BlackLine, Oracle, usw.)
- BI und Berichtswesen (PowerBI, Tableau, usw.)
Preisgestaltung: Workiva veröffentlicht seine Preise nicht online.
Workiva vs. Prophix
Prophix wird von Anwendern oft für seinen Service und Support, die einfache Integration und Bereitstellung sowie die besseren Auswertungsmöglichkeiten gelobt. Auf der anderen Seite hat Workiva eine starke Präsenz in Unternehmen mit mehr als 1.001 Mitarbeitern. Obwohl beide hohe Bewertungen haben, bewerten die Tester Prophix etwas höher als Workiva.
3. IBM Envizi ESG Suite

IBM Envizi ESG Suite ist eine SaaS-Lösung, die ESG-Daten von Unternehmen für Analysen und Berichte konsolidiert.
Ideal für: IBM Envizi ESG Suite ist ideal für Emissionsmanagement, ESG-Berichterstattung und Dekarbonisierung.
Merkmale:
- Sammelt automatisch Daten aus verschiedenen Quellen wie ERP- und Finanzsystemen, Immobilienverwaltungsdatenbanken, Lieferantendateien und anderen Geschäftsplattformen.
- Konvertiert multimetrische Kosten- und Verbrauchsdaten mit mehreren Währungen in vergleichbare Einheiten und Zeiträume.
- Enthält ein Auditprotokoll der vorgenommenen Änderungen und stellt die Datenqualität auf Dashboards dar. Alle Daten können bis zu den Quelldateien zurückverfolgt werden.
- Bietet erweitertes Daten-Tagging für einfaches Abrufen, Extrahieren, Analysieren und Berichten an mehrere ESG-Frameworks aus einer Datenquelle.
Vorteile:
- Ermöglicht die Schaffung einer soliden Datengrundlage für überprüfbare ESG-Daten und Treibhausgasberechnungen.
- Verbessert die Datengenauigkeit und gewährleistet zuverlässige und vertrauenswürdige Daten für die Entscheidungsfindung.
- Ermöglicht eine mühelose, optimierte Berichterstattung.
Nachteile:
- Einige wichtige Funktionen sind nicht in allen Abonnementplänen enthalten.
- Teuer für mittlere und kleine Organisationen.
- Einige Kunden sind der Meinung, dass das Produkt nicht immer hält, was es verspricht.
Integrationen:
- IBM Maximo, Tririga und Turbonomic
Preisgestaltung: Die Preise für die IBM Envizi ESG Suite beginnen bei 30.000 USD pro Jahr. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens.
IBM Envizi ESG Suite vs. Prophix
Während sowohl IBM Envizi ESG Suite als auch Prophix Lösungen für das Financial Performance Management anbieten, unterscheiden sie sich in ihrem Umfang und ihrer Vielseitigkeit. Prophix bietet nicht nur robuste ESG-Berichtsfunktionen zur Unterstützung nachhaltiger Geschäftspraktiken, sondern auch umfassende Lösungen für Budgetierung, Planung, Prognosen, Berichterstattung und Finanzkonsolidierung.
4. Workday Adaptive Planung

Workday ist ein Anbieter von Cloud-Unternehmensanwendungen für das Finanzwesen, einschließlich Finanzmanagement, Planung, Ausgabenmanagement, Analysen und ESG-Berichte.
Am besten geeignet für: Große Finanzteams in Unternehmen.
Funktionen:
- Berechnung von Scope-3-Emissionen und Erfassung von Scope-1- und -2-Emissionen.
- Analysieren Sie die Nachhaltigkeit von Lieferanten mit vorgefertigten Berichten und Bewertungen Dritter.
- Modellieren Sie die Auswirkungen von Initiativen zur Emissionsreduzierung.
- Automatisieren Sie die Emissionsberichterstattung, um Ihre Fortschritte zu verfolgen.
Vorteile:
- Die ESG-Berichterstattung ist direkt in die Software integriert, sodass keine zusätzlichen Tools erforderlich sind.
- Spezielle Dashboards und maßgeschneiderte Funktionen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Workday und Daten Dritter nutzen.
Nachteile:
- Die Lösung kann schwer anzupassen sein.
- Die Berichtsformatierung ist nicht benutzerfreundlich.
- Die Formelsyntax ist spezifisch für Workday.
Integrationen: Verbindung mit jeder Anwendung, egal ob Cloud-basiert, vor Ort oder eine dateibasierte Datenquelle.
Preisgestaltung: Die Preise sind auf der Website nicht verfügbar, aber es wird eine kostenlose Testversion angeboten.
Workday Adaptive Planning vs. Prophix
Prophix bietet nicht nur ESG-Reporting-Funktionen, sondern zeichnet sich auch durch eine breite Palette von Funktionen für Budgetierung, Planung, Prognosen und Finanzkonsolidierung aus und bietet damit eine umfassende Lösung für verschiedene finanzielle und operative Anforderungen. Workday Adaptive Planning hingegen ist vor allem für seine leistungsstarken Funktionen zur Szenarioplanung bekannt.
5. Greenly

Die Greenly-Klimatechnologie ermöglicht es Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche, einen Beitrag zum Kampf gegen die globale Erwärmung zu leisten, angefangen mit einer einfachen Messung ihrer CO2-Emissionen.
Am besten geeignet für: CEOs, Vorstände, Einkaufsleiter, ESG- und CSR-Manager, Personalverantwortliche und Marketingleiter.
Merkmale:
- Integrieren Sie die physischen und monetären Ströme Ihres Unternehmens in die Plattform, überwachen Sie Ihre CO2-Emissionen in Echtzeit und definieren Sie Ihren Reduktionspfad.
- Messen und reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen und tragen Sie mit personalisierten Dashboards zu einem Klimaprojekt bei.
- Verwalten Sie Ihren CO2-Fußabdruck gemeinsam mit Ihrem Team, indem Sie verschiedenen Personen Aufgaben zuweisen und alle in die Bemühungen um eine positive Wirkung einbeziehen.
Vorteile:
- Die Treibhausgasberichte sind einfach zu strukturieren und zu erklären.
- Vereinfacht und koordiniert Kompensationsprogramme, die mit den Unternehmenswerten übereinstimmen.
Nachteile:
- Dem Kundensupport fehlt es an spezifischem Wissen über das Produkt.
- Funktionen und Möglichkeiten werden ohne Kommunikation mit dem Kunden aus der Plattform entfernt.
Integrationen: Greenly listet seine Integrationen nicht auf seiner Website auf.
Preisgestaltung: Greenly bietet mehrere Pläne an, darunter GHC Report Compliance, Climate Action Ready, Net Zero Contributor und Climate Hero. Die Preisgestaltung richtet sich nach Ihrer Branche und der Anzahl der Mitarbeiter.
Greenly vs. Prophix
Greenly konzentriert sich in erster Linie darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu messen, zu reduzieren und auszugleichen, um nachhaltiger zu arbeiten. Im Gegensatz dazu bietet Prophix eine umfassende Lösung für das Management der finanziellen Leistung, einschließlich ESG-Berichterstattung, Budgetierung, Planung, Prognosen und Finanzkonsolidierung, und deckt damit ein breiteres Spektrum an finanziellen und betrieblichen Anforderungen ab.
6. Novata

Die Technologieplattform von Novata erleichtert Privatanlegern die Navigation in der ESG-Landschaft, indem sie einen klaren Ausgangspunkt für die Auswahl der wichtigsten Kennzahlen, die Rationalisierung der Datenerfassung und die Kontextualisierung der Daten zur Förderung von Berichterstattung und Maßnahmen bietet.
Am besten geeignet für: Private Unternehmen, einschließlich Private Equity, private Kredite und Risikokapital.
Merkmale:
- Benutzerfreundliche Multi-User-Technologie mit plattforminternen Anleitungen, Rechnern und KI-gestützten Leitplanken zur Vereinfachung der Datenerfassung.
- Mit Hunderten von ESG-Benchmarks helfen Ihnen die plattforminternen Unternehmens- und Portfolio-Analysen von Novata, die Performance zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Erkenntnisse einfach zu exportieren und mit Stakeholdern zu teilen.
Vorteile:
- Speziell für die Bedürfnisse von Privatunternehmen entwickelt.
- Einfach zu navigieren.
Nachteile:
- Einige Funktionen sind nicht intuitiv.
- Relativ neue Plattform - einige Funktionen müssen noch entwickelt werden.
- Die Anleitungen des Kundensupports können vage sein.
Integrationen: Novata listet seine Integrationen nicht online auf.
Preisgestaltung: Novata macht keine Angaben zu seinen Preisen.
Novata vs. Prophix
Während Novata seine KI-gesteuerte Plattform nutzt, um Unternehmen bei der Verwaltung und Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks mit seiner Lösung für Carbon Data Management und Reporting zu unterstützen, bietet Prophix eine breitere Palette von Tools für das Finanzleistungsmanagement an, die ESG-Berichte sowie Anwendungen für Budgetierung, Prognosen und Finanzkonsolidierung umfassen.
7. NAVEX Eins

NAVEX Global ist ein Anbieter von integrierter Risiko- und Compliance-Management-Software und -Dienstleistungen, die Unternehmen beim Risikomanagement, bei der Einhaltung komplexer gesetzlicher Vorschriften und bei der Förderung einer ethischen, hochproduktiven Arbeitsplatzkultur unterstützen
Am besten geeignet für: Unternehmen, die sich mit Risiken und Compliance befassen wollen.
Merkmale:
- Zentralisierung des Vorfallsmanagements.
- Verwalten Sie Schulungen, Richtlinien und Verfahren.
- Onboarding von Mitarbeitern und Sicherstellung der Compliance.
- Verstehen Sie die ESG-Verpflichtungen Ihrer Drittparteien.
- Aufbau eines automatisierten und nachhaltigen Informationssicherheitsmanagementsystems.
Vorteile:
- Budgetfreundlich.
- Intuitive Schnittstelle.
- Dokumentenverwaltung.
Nachteile:
- Die Schnittstelle ist unflexibel.
- Fehlende Anpassungsmöglichkeiten.
- Die Berichterstattung ist schwerfällig.
Integrationen: NAVEX legt seine Integrationen nicht offen.
Preisgestaltung: Es sind keine Preise für NAVEX online aufgeführt.
NAVEX One vs. Prophix
Während Navex One eine integrierte Lösung für Compliance und ESG-Management bietet, hebt sich die Financial Performance Platform von Prophix durch einen ganzheitlicheren Ansatz für die Transformation von Unternehmen ab. Prophix umfasst nicht nur die ESG-Berichterstattung, sondern auch Budgetierung, Prognosen und Planung, was es zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen macht, die sich in der ESG-Berichterstattung und darüber hinaus auszeichnen wollen.
8. MSCI

MSCI ist ein führender Anbieter von wichtigen Entscheidungshilfen und Dienstleistungen für die weltweite Anlegergemeinschaft.
Am besten geeignet für: Vermögensverwalter, Asset Owner, Banken, Unternehmen, Hedgefonds, Versicherungsgesellschaften und Vermögensverwalter.
Merkmale:
- Messen Sie die Emissionen von Investitionen, Portfolios und Kreditbüchern in verschiedenen Anlageklassen.
- Messen Sie die Leistung und berichten Sie über Fortschritte.
- Schärfen Sie Ihren Blick für klimabezogene Risiken und analysieren Sie Zukunftsszenarien.
Vorteile:
- Verbessert den Einblick in Investitionsrisiken.
- Vereinfacht das Nachhaltigkeitsmanagement und die Berichterstattung.
- Reduziert potenziell die Kapitalkosten von Unternehmen.
Nachteile:
- Kann die Treibhausgasemissionen von Unternehmen unterbewerten.
- Verwendet eine potenziell verwirrende 7-Punkte-Skala.
- Erhebt in der Regel höhere Gebühren als traditionelle Fonds.
Integrationen: MSCI veröffentlicht seine Integrationen nicht.
Preisgestaltung: Es sind keine Preisinformationen für MSCI verfügbar.
MSCI vs. Prophix
MSCI bietet eine umfassende Suite von ESG-Reporting-Lösungen, einschließlich Daten, Ratings und Klimarisikoanalyse-Tools, die darauf ausgelegt sind, sowohl interne als auch externe Berichtsanforderungen mit skalierbarer und automatisierter Berichtserstellung zu rationalisieren. Auf der anderen Seite bietet Prophix eine vielseitige Financial Performance Platform, die ESG-Reporting in ihre breiteren Funktionen für Budgetierung, Prognose, Planung und Reporting integriert und so einen ganzheitlichen Ansatz für die Unternehmenstransformation bietet.
9. Diligent ESG

Diligent gibt Unternehmen die Werkzeuge und Lösungen an die Hand, die sie benötigen, um Klarheit in komplexe Risiken zu bringen, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und einer sich ständig verändernden Welt einen Schritt voraus zu sein.
Am besten geeignet für: Mittlere bis große Unternehmen, die ein eigenes Team für ESG-Berichterstattung haben.
Merkmale:
- Erhalten Sie sofortige Berechnungen, prüfbare, einreichungsfertige Berichte, die mit einem einzigen Klick erstellt werden - und stellen Sie eine vollständige Abdeckung der Emissionen von Scope 1, 2 und 3 sicher.
- Zentralisieren Sie Ihre Umfrage- und Bewertungsaktivitäten.
- Erfassen Sie relevante Daten nur einmal und wenden Sie sie dann auf alle Berichte an.
Vorteile:
- Unterstützt Zielsetzung, Risikoüberwachung und Stakeholder-Berichterstattung.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsberichten und Erstellung von "Out-of-the-Box"-Berichten.
- Umfassende Abdeckung aller Datenquellen für Scope 1, 2, 3, CSR und Lieferkette.
- Aktivitätsbasierte Messung in Echtzeit.
Nachteile:
- Steile Lernkurve.
- Schwierige Anpassung der Berichte.
- Die Daten müssen vor dem Import genau sein.
Integrationen: Es gibt keine Informationen zur Integration von Diligent ESG auf der Website.
Preisgestaltung: Diligent bietet mehrere Preispläne an: Essentials, Standard, Advanced und Enterprise.
Diligent ESG vs. Prophix
Während Diligent ESG robuste Lösungen für alle Risiko- und Compliance-Bereiche bietet, hebt sich Prophix durch seinen transformativen Ansatz für das finanzielle Leistungsmanagement hervor, der ESG-Berichte nahtlos in seine Budgetierungs-, Prognose-, Planungs- und Berichtsfunktionen integriert.
10. Persefoni

Persefoni ist eine komplette Klimamanagement-Plattform. Messen und berichten Sie Ihre Emissionsdaten mit der gleichen Genauigkeit, Transparenz und Kontrolle wie Ihre Finanzdaten.
Am besten geeignet für: Unternehmen und Finanzinstitute.
Merkmale:
- Berechnung der Kohlenstoffemissionen.
- Management der Nachhaltigkeit.
- Planung der Emissionsreduzierung.
- Management der Dekarbonisierung.
Profis:
- Kompetente Kundenbetreuung und Berater.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle.
- Drilldown zur Identifizierung aller Bereiche von Scope 1, 2 und 3 Daten.
Nachteile:
- Inkonsistente Vorlagen.
- Zeitaufwändige Einrichtung.
- Manuelle Dateneingabe.
Integrationen: Amazon Web Services, Concur, Expensify, Google Sheets, Navan, etc.
Preisgestaltung: Wählen Sie aus den drei Tarifen von Persefoni: Pro (kostenlos), Pro+, und Advanced.
Persefoni vs. Prophix
Während Persefoni eine spezialisierte Lösung für die Kohlenstoff- und Klimaberechnung anbietet, stellt Prophix eine umfassendere Lösung für das finanzielle Leistungsmanagement bereit, die ESG-Berichte in die allgemeine finanzielle und operative Planung integriert.
11. AuditBoard

AuditBoard ist eine cloudbasierte Plattform, die das Audit-, Risiko-, ESG- und InfoSec-Management transformiert.
Am besten geeignet für: Fortune-500-Unternehmen.
Merkmale:
- SOX-Dokumentation, Prüfung und Berichterstattung.
- Rationalisierte Prüfungsplanung, Vor-Ort-Arbeit, Prüfung und Berichterstattung.
- Integriertes Risikomanagement.
- Verwaltung der Einhaltung von Vorschriften.
- ESG-Berichterstattung.
- Risikomanagement für Lieferanten.
- IT-Risikomanagement.
Vorteile:
- Bequeme Dokumentation und Bearbeitung von Audits.
- Effizientes Synchronisieren und Aktualisieren von PDF/Excel-Dateien.
- Erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit im Prüfungsprozess.
Nachteile:
- Hohe Fluktuation, inkonsistente Unterstützung, langsame Reaktionszeiten.
- Probleme mit großen Datenmengen.
- Steile Lernkurve.
Integrationen: AuditBoard bietet mehrere Optionen zur Integration ohne Code, darunter Google Drive, Jira, Microsoft Office und Okta.
Preisgestaltung: Die Preise von AuditBoard sind nicht online verfügbar.
AuditBoard vs. Prophix
AuditBoard bietet eine zentralisierte Plattform für die Datenerfassung und vereinfacht den Berichtsprozess. Prophix geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet fortschrittliche Datenanalysefunktionen, automatisierte Berichterstellung und prädiktive Modellierungsfunktionen, was es zur bevorzugten Lösung für Unternehmen macht, die ihre ESG-Berichterstattungspraxis verbessern möchten.
Wie Sie die beste ESG-Berichtssoftware für Ihr Unternehmen auswählen
Haben Sie Schwierigkeiten, die beste ESG-Berichtssoftware für Ihr Unternehmen zu finden? Im Folgenden stellen wir vier wichtige Funktionen vor, auf die Sie achten sollten:
Datenverarbeitung
Die von Ihnen gewählte ESG-Software sollte in der Lage sein, sowohl qualitative als auch quantitative Daten zu verarbeiten. Da ESG-Daten oft aus verschiedenen Quellen stammen, ist es wichtig, dass Ihre ESG-Software die Datenerfassung und -validierung automatisieren kann, um Analysen und Audits zu erleichtern.
Rationalisierte Berichterstattung
Ein wichtiger Bestandteil der ESG-Governance ist die Berichterstattung. Die ESG-Software, für die Sie sich entscheiden, sollte den Prozess der Erstellung, Validierung und Verteilung Ihrer Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichte vereinfachen und eine Anleitung zu den besten Praktiken für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen bieten. Außerdem sollte sie Ihnen helfen, Korrelationen zwischen Ihren ESG-Daten und Ihren Geschäftsergebnissen zu erkennen.
Integration
Wie bereits erwähnt, können ESG-Daten aus verschiedenen Quellen stammen, sowohl intern als auch extern. Ihre ESG-Software sollte sich in alle wichtigen Geschäftssysteme integrieren lassen, einschließlich Ihrer ERP-, HRIS- und CRM-Software, sowie in alle anderen Data Warehouses, damit Sie Ihre Bemühungen genau darstellen können.
Benutzerfreundlich
Ein großer Teil des Wertes der ESG-Berichterstattung besteht darin, mit Stakeholdern und Investoren in Kontakt zu treten und ihnen mitzuteilen, wie sich Ihre Bemühungen in greifbaren ökologischen und sozialen Auswirkungen niederschlagen. Die von Ihnen gewählte ESG-Software sollte benutzerfreundlich sein, insbesondere für Personen, die nicht aus dem Finanzbereich kommen, damit sie sich in der Software zurechtfinden und sie effektiv nutzen können. Diese Zugänglichkeit kann ein besseres Verständnis und Engagement für Ihre ESG-Initiativen fördern.
FAQs zur ESG-Berichtssoftware
Sie haben noch Fragen zur ESG-Software? Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen:
Was ist ESG-Software?
ESG-Software ist ein Tool, das Unternehmen bei der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Berichterstattung ihrer Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG) unterstützt. Mit ESG-Software können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung nachverfolgen und gesetzliche Anforderungen erfüllen.
Wie wähle ich ESG-Software aus?
Bei der Auswahl von ESG-Software sollten Sie Ihre geschäftlichen Anforderungen und Ziele berücksichtigen. Suchen Sie nach einer Software, die umfassende Datenverwaltungsfunktionen, zuverlässige Analysen und anpassbare Berichtsfunktionen bietet. Sie sollte benutzerfreundlich und skalierbar sein und über einen hervorragenden Kundensupport verfügen. Prüfen Sie außerdem, ob die Software den internationalen ESG-Berichtsstandards entspricht.
Warum ist ESG-Software wichtig?
ESG-Software ist wichtig, weil sie den komplexen Prozess der ESG-Berichterstattung vereinfacht. Sie hilft Unternehmen, die Vorschriften effizient einzuhalten, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer ESG-Daten zu treffen und die Transparenz ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen zu erhöhen. Dies kann das Vertrauen der Stakeholder stärken und zum Gesamterfolg eines Unternehmens beitragen.
Wie erhebe ich ESG-Daten?
ESG-Daten können auf verschiedene Weise erhoben werden, z. B. durch interne Umfragen, externe Audits und automatische Dateneinspeisungen. ESG-Software kann helfen, diesen Prozess zu rationalisieren, indem sie die Datenerfassung aus verschiedenen Quellen automatisiert, die Genauigkeit sicherstellt und den Zeit- und Arbeitsaufwand reduziert.
Schlussfolgerung: Wählen Sie die beste ESG-Software
Die Wahl der richtigen ESG-Software kann für Ihr Unternehmen einen großen Unterschied ausmachen. Mit diesem Leitfaden haben Sie die besten Optionen kennengelernt und erfahren, wie Sie entscheiden können, welche Software am besten geeignet ist.
Denken Sie daran: Die perfekte ESG-Software ist diejenige, die Ihren Anforderungen und Zielen entspricht. Jetzt sind Sie mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Auf dass die ESG-Berichterstattung im Jahr 2025 einfacher und effektiver wird!
Sind Sie bereit, der ESG-Berichterstattung mit Präzision und Vertrauen zu begegnen?